Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868.
Volume count:
82
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-07-11
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
— 
Der „St. Ingberter Anzeiger“ mit seinem Unterhaltungsblatte erscheint wöchentlich dreimal: Dienstag, Donnerstag 
and Samstag. Abonnemenispreis viertelijährig 48 Krzr. oder 183 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Zeile 
Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
Samstag, den 11. Juli 1868 
sro.shg — 
Deut schland. 
Muünchen, 8. Juli. Der Kronprinz und die Kronprinzessin 
oon Italien sind mit Gefolge um 4 Uhr von Innsbrud hier an⸗ 
nekommen und im Hotel,Vier Jahreszeiten“ abgestiegen. 
— Nach einer allerhöchsten Verordnung vom 25. Juni ist 
der Handel mit Landesproducten im Umherziehen, als Getreide, 
Schmalz, Eier, Butter, Geflügel u. dergl. zum Zwecke des 
Wiederverkaufs nur gestattet mit einer von der Districtsbehörde 
auszustellenden, blos für die Dauer eines Jahres gültigen 
degitimation. J 
Berlhimn, 6. Juli. Graf Bismarck wird vom 20. Juli ab 
auf drei Wochen das Ostseebad zu Rügenwaldermünde besuchen 
Alle anderen Zeitungsnachrichten uüͤber die Reisen des Bundeskanz⸗ 
lers sind unbegründet. General Moltke hat gestern eine vierwoͤ— 
hentliche Urlaubsreise nach Schlesien angetreten. Der norddeutsche 
Botschafter in Paris, Graf v. d Golßz, der sich jetzt von einem 
jolländischen Arzte behandeln läßt, befindet sich in wefentlicher 
Besserung. 
Berlinn, 8. Juli. Der König reist nächsten Samstag 
Abend nach Ems. — Der „Staatsanzeiger“ veröffentlicht das 
GBesetz über Aufhebung der Spielbanken. — Der Staatsgerichts⸗ 
hof hat den hannober'schen Exminister Grafen Platen in contu⸗ 
matiam wegen Hochverraths zu 1öjaähriger Zuchthausstrafe und 
lOjähriger Polizeiaufsicht verurtheilt. Das Kammergericht hat 
den Socialisten v. Schweitzer aus Frankfurt wegen Uebertretung 
des Vereinsgesetzes zu 25 Thlr. Strafe verurtheiit und die defini⸗ 
tive Schließung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins 
ausgesprochen.“ 
alle die übrigen, die Ihr ohne ein Wort drein zu reden, habt zu 
Stande lommen lassen. Allerdings habt Ihr seitdem in glanzen⸗ 
der Weise Euch in den Augen der oöͤffentlichen Meinung wieder auf⸗ 
zerichtet, indem Ihr mit vervollkommneten Gewehren 5800 waffen⸗ 
ose Garibaldianer in unmittelbarer Nähe niedergeschossen habt.“ 
— Zur Verhöhnung der sich jetzt häufenden officiellen Loyalitäts⸗ 
oaste läßt Rochefort bei einem Bankett einen Kedner auf Napo⸗ 
eon IV. einen Toast ausbringen. „Ich trinke mit, ruft ein be— 
zeisterter Zecher. Allein Napoleon IV. wird ein Kind haben. Ja 
vohl, ja wohl! jubelt die Gesellschaft. — Und zwar einen Sohn! 
— Gewiß! — Und der folgt eines Tages seinem Vater nach! 
— Patürlich. — Meine Herren, ich trinte auf das Wohl Napo—⸗ 
leon's V.! — Um zwei Uhr weniger 10 Minuten des Morgens 
rank man auf die Gesundheit Rapoleon's XXXII.“ — Der 
Uppell der Mitglieder der internationalen Arbeiterassociation, heißt 
es an einer anderen Stelle, ist verworfen worden. Die Theorie, 
welche hierüber besteht ist folgende: „Der Staat ist genöthigt, die 
Arbeiter zu leiten, weil sie nicht genug Einficht besißen, um sich 
elber zu leiten. So wie sie aber beweisen, daß diese Einficht 
hnen gekommen ist, stellt man sie vor das Zuchtpolizeigericht.“ — 
„Man zeigt an, daß in dieser Woche eine große Anzahl Narren 
sich an dem Eingangsgitter der Tullerien eingefunden haben. Ich 
neines Theils kenne mehre Narren, die veinahe alle Tage an die⸗ 
em Gitter vorsprechen. Einige tragen selbst Portefeuilles unter 
dem Arm.“ — Den Schluß bildet die Aufforderung zur Errich⸗ 
tung eines zeitgemäßen Denkmals für Herrn Teste, den Minister, 
her in der letzten Periode des Julikönigthums wegen Corrupiion 
abgesetzt und vernriheilt worden war. Die Inschrift des Denk⸗ 
mals für ein „ebenso großes, wie unverdientes Mißgeschick“ soll, 
nach dem Vorschlag Rochefort's also lauten: „Dem Gedächiniß 
des Hrn. A. Teste, der drei Jahre lang Minister war und wäh⸗ 
end seiner Amtszeit nur ein einziges potdevin bon 100,000 
Francs annahm. 
England⸗ 
London, 4. Juli. In einem heute veröffentlichten Blau⸗ 
huche über den abyssinischen Feldzug finden sich zwei Briefe 
Theodor's an Sir Robert Napier, kurz vor des Konigs Tode 
geschrieben, welche einen Einblick in jenen wundersamen Charac⸗ 
er gestatten. Das erste dieser Schreiben wurde durch Lieutenant 
Prideaux überbracht und lautet im Wesentlichen: 
Inm Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Gei⸗ 
stes, des Einen Gottes in Einigkeit und Dreieinigkeit! Meine 
Zandsleute haben mir den Rücken gekehrt und mich gehaßt, weil 
ich ihnen Tribut auferlegte und sie unter militärische Disciplin 
zu bringen suchte. Ihr habt mich bezwungen durch ein discipli⸗ 
nirtes Volk. Meine Anhänger, die mich liebten, wurden durch 
eine Kugel in Schrecken gesetzt und flohen trotz meiner Befehle. 
Als ihr sie schluget, war ich nicht mit unter din Flüchtigen. Mich 
ür einen großen Helden haltend, lieferte ich Euch die Schlacht. 
Das Volt meines Landes verhöhnte mich, weil ich den Glauben 
der Franken angenommen, sagte ich sei Muselmann geworden, und 
erregte auf zehn andere Weisen meinen Zoͤrn gegen. es. Möoge 
Bott das Bose, welches ich ihm gethan, zum Guten lenken. Ich 
beabsichtigte, hätte Gott so gewollit, die ganze Erde zu unterwer⸗ 
fen, und es war mein Wunsch, zu sterben, wenn mein Zweck nicht 
erreicht werden konnte. Ich hatte gehofft, nach Bezwingung mei— 
ner Feinde in Abyssinien, mein Heer nach Jerusalem zu führen, 
uim dieses von den Türken zu befreien. Ein Krieger, der starke 
Männer Kindern gleich in seinen Armen wiegte, wird nie dulden, 
daß er selbst in den Armen Anderer gewiegt werde. 
Der zweite Brief wurde am 12. April durch Bendec 
überbracht: 
Der Koönig, der Könige, Theodor: möge dies den geliebten 
Diener der großen Königin von England erreichen. Ich schreibe 
Dir, ohne Dich beim Namen nennen zu können, weil unser Ver⸗ 
sehr so unerwartet kam. Daß ich Dir gestern meinen Brief ge— 
chickt und mit Dir gehadert habe, belümmert mich, mein Freund. 
Frankreich. 
Paris, 8. Juli. Zur Rede des Staatsministers Rouher 
im Gesetzgebenden Körper bemerkt der „Moniteur“: Der Wille 
des Kaisers geht ebenso wie der des Gesetzgebenden Körpers und 
des Landes darauf hinaus, den Frieden zu erhalten, welcher eine 
wesentliche Bedingung des Fortschrittes der Civitisation ist. Die 
Zukunft ist gegen jede Eventualität gesichert durch eine Militäror- 
zanisation, welche den Traditionen unserer Geschichte entspricht; 
aber diese Heeresreform ist nur eine neue Garautie zu Gunstien 
der friedfertigen Ideen, deren Anwendung die kaiserliche Diplomatie 
mit der Würde in Einklang bringt, die ein großes Land wahren 
muß.“ — Im Gesezgebenden Körper behauptete Julius Fabte 
heute: Frankreich müsse bezüglich der Entwaffnung den übrigen 
Mächten vorgehen. Nachträglich sei noch bemerkt, daß Marschall 
Riel gestern constatirt hat, daß seit des Kaisers Rückkehr von Cha— 
lons halbjährliche Beurlaubungen in dem bisher üblichen Maßstabe 
dattgefunden haben. 
Wie der „Figarro“ mittheilt, sollen in Frankreich die Chas⸗ 
epotgewehre neuerdings verbessert werden mit einem Aufwand von 
5—27 Fre. per Stück, was für die bereits fertigen 300,000 Stück 
einer Ausgabe von c. 2. Mill. entsprechen würde. 
Das neue Blatt „Lanterne“ von Heuri Rochefort wimmelt von 
Bosheiten, von denen eine beißender ist als die andere. Nachfol⸗ 
gend einige Proben, welche villeicht noch nicht einmal das Stärkste 
hieten: „Hr. v. Bismarck hatte versprochen, zu seiner Wiederher 
tellung nach Cannes zu kommen. Allein der Gedanken an den 
Uufenthalt in Frankreich war ihm so verhaßt, daß er auf ein Vor⸗ 
jaben verzichtete, das uns alle mit Stolz erfüllt hätte. Die fran⸗ 
jͤsische Regierung ist ganz bestürzt hierüber. Sie hätte sich so 
zlücklich geschätzt, endlich einmal einen intelligenten Minister inner— 
jalb ihrer Mauern zu wissen, und sie hätte es als eine Pflicht er⸗ 
ichtet, ihre ergebensten Huldigungen jenem Deutschen darzubringen, 
der fie zu verschiedenen Malen so ganz ungeniri angeführt hat. — 
Vielleicht gebe es ein Mittel, den einzigen Staatsmann Europa's, 
»er wirklich diesen Namen verdient, zum Besuch herbeizubringen. 
dies Mittel bestände darin, daß man Cannes als preußische Be⸗ 
ißung erklärt. — So demüthigend diese neue Aunexion Euch auch 
erscheinen dürfte, so wäre sie es doch nicht in höherem Grade, als
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.