Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868.
Volume count:
89
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-07-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

ihn dem Henker auszuliefern. Wenn Sie aber auch nicht Theilnahme am Mord durch Anstiftung schuldig sei; die dritte 
zlauben sollten, daß der Angeklagte nicht Herr über seinen Willen darauf. ob er als gemindert zurechnungsfähig zu betrachten sei. 
ei, nicht moralische Kraft genug besitze, um seinen Trieben wider⸗ Der Staatsanwalt stellte alsdann in Rücksicht darauf, daß 
dehen zu können, so werden Sie mindestens“ geminderte Zurech- inerseits hier ein Gattenmord vorliege, welcher einige Monate 
aungsfähigkeit annehmen. Diese wird wohl Niemand bestreiten. Ich ang vorbereitet und mit seltenem Raffinement in Scene gesetzt 
somme nun auf einen Punkt, den Dr. Solbrig, wie ich glaube, vorden sei, andererseits aber die wirkliche Mörderin eine sehr milde 
nicht ernst genug genommen hat. Der Staatsanwalt sagt, Cho⸗ Beurtheilung gefunden habe und als weiterer Milderungsgrund 
rinsty sei deßhalb der Anstifter des Mordes, weil die Ebergenyi )em Schuldigen der Umstand zur Seite stehe, daß er von einer 
ein Interesse daran gehabt, den Grafen nie geliebt habe. Ich der mächtigsten Leidenschaften zu seiner verbrecherischen Handlung 
jnage. warum dann die Ebergenyi nach München gegangen 'und jetrieben worden sei, den Antrag, daß Angeklagter Graf Gustad 
die Gräfin ermordet hätte. Wenn sie nicht selbst Gräfin Chorinsky ). Chorinsky wegen des von ihm begangenen Verbrechens der 
verden wollte, warum sollte sie die That begangen haben. Erlau⸗ Theilnahme an einem Morde durch Hülfeleistung zum Nachtheile 
ben Sie, daß ich jetzt auf die Frage eingehe, ob Chorinsky an der einer Gattin in eine lebenslängliche Zuchthausstrafe sowie in die 
That überhaupt und in welchem Grad er betheiligt sei. Ich fage Kosten der Verhandlung und Untersuchung verurliheilt werde. Die 
diese Betheiligung ist in gar keinem Grade erwiesen; mit Andeu- Umwandlung dieser Strafe in Festungsstrafe stelle er dem Ermessen 
sungen und Folgerungen aus Briefen kann kein Verbrecher über⸗ des Gerichtshofes anheim. 
führt werden, es würde sonst jede Gerechtigkeit aufhören; beson⸗ Der Vertheidiger siellte den Antrag, denselben in das Straf⸗ 
ders muß ich das bestreiten bei der Anstiftung zu einem Verbre- ninimum von 8 Jahrren. 
hen. Art. 54 des Strafgeseßbuches verlangt hiezu ausdrücklichnn Nach Verlauf einerzStunde verkündigte der Gerichtshof das 
sath oder Auftrag durch Ueberreden, Versprechen oder Geben eines Irtheil, wonach Graf Gustav v. Chorinsky, ehemaliger k.k. Ober⸗ 
Lohnes u. s. w., mit anderen Worten, man muß der geistige euitenant im 12. österreichischen Infanterie-Regimente Erzherzog 
Bater der That sein. Was liegt nun für die intellectuelle Urheberschaft Vilhelm zu einer zwanzigjährigen Zuchthausstrafe, zu erstehen auf 
hier vor? Nichts. Eigentlich hat der Staatsanwalt dies selbst zue iner Festung, sowie in die sämmtlichen Untersuchungs- und Ver— 
gegeben. Die Beweise sind nur aus der Individualität des Än- jandlungskosten veruxtheilt, und nach erstandener Strafe des Lan— 
Jetlagten genommen; das genügt aber nicht. Daß aber Ebergenyi des verwiesen ist. In den Motiven des Urtheils heißt es bezüglich 
Arsache hatte, die Heirath zu wünschen, geht schon daraus hervor er Strafausmessung, daß einerseits das eheliche Verhältniß zur 
»aß sie täglich von ihrer Heimath Briefe bekam, worin sie zur krmordeten, die monatelange Vorbereitung und raffinirte Ausfüh— 
Aenderung ihres Wandels und zur Heimkehr aufgefordert wurde; ung der That, sowie die Anwendung von Gift, andererseits aber 
ie brauchte also die Ehe, um sich mit Ehren wieder in der Hei- das leidenschaftliche Temperament des Angeklagten die verhängte 
math sehen lassen zu können. Ich meine: dies war Motiv gemig Strafe als dem Verbrechen angemessen erscheinen lassen, endlich, 
zür sie, wenn der Character entschlossen genug ist, den Mord zu daß seine Standes- und Familienverhältnisse und die Zeugnisse 
derüben.‘ Ich komme nun zur Schachtel mit den Früchten. Eines seiner Vorgesetzten, welche ihn als tapfern Offizier bezeichnen, die 
teht fest, daß über dieser Schachtel ein nicht gelüftetes Geheimniß Umwandlung der Zuchthaus- in Festungsstrafe rechtfertigen. 
schwebt. Meine Herren Geschworenen, hüten, Sie sich vor Hypo⸗ Ohne irgend ein Zucken der Gesichtsmuskeln oder des starr 
hesen; meiner Ansicht nach duͤrfen Sie auf die Schachtelgeschichte dor sich blickenden Auges vernahm Graf Chorinsky das Urtheil. 
beim Wahrspruche nicht reflectiren. Unerklärlich ist noch, daß der Mit der Hinweisung des Präsidenten auf die dem Verur- 
Anstifter des Verbrechens während dessen Ausführung sich hinsetzt heilten noch offenstehende Anmeldung der Nichtigkeitsbeschwerde 
ind Briefe darüber schreibt, ob es gelingt. In einem Briefe fagt bloß die Verhandlung um 2*/3 Uhr Nachmittags. 
der Graf: „Ich habe Angst um Dich, geliebte Julie, laß Dich 
aicht zu weit Vr wenn Julie mit dem Auftrage, die Gräfin Vermischtes. 
zu vergiften, na ünchen gereist wäre, so gäbe es keine Abstu⸗ IJj Mie find ej 
sung. Kann die Ebergenyi nicht das ungewisse Verhältniß mit dem —— De Ie Deg der Danr 
— F g zu machen, daß der am 2, August in 
Brafen satt bekommen⸗ sich gesagt haben ich will die That selbst aiserslautern stattfindenden 50jährigen Jubiläumsfeier der pfälzi—⸗ 
derüben und ohne sein Wissen sie auch ausgeführt haben? Cho- Hen Union als Vertreter des deutschen Protefiantenvereins Hr 
insty hat, nach meinet Meinung, den Rampacher nach München Zr. Bluntschli, der theologischen Facultät in Heidelberg Hr vr! 
54: * 2 * ; 258 8* 2* J 
zeschickt, weil er es noch immer für unmoͤglich hielt, das das Gräße Zchenkel und ves Unsonsvereins in Berlin Hr. Prediger Müller 
iche wahr sei. Auch in Wien hat man das Weib sür den stär⸗ don Berlin beiwohnen werden. 
keren Theil gehalten. Für die Verübung des Mordes durch sie ali p 
ct — x f Kaiserslautern 25. Juli. Unterm Gestrigen wur 
pricht auch ihr unmittelbar nach der That geäußerter Hochmuth. den durch Urtheil des k. Bezirksgericht dahier, als Handelsgericht 
Ich schließe, indem ich nochmals auf Ghorinsky's Gutmüthigkeit Hrechend, der Cigarrenfabritant Reichard und Rechiscandidat Krieger 
»erweise. mit den Worten: Es ist Ichneller gerichtet, als ge⸗ hahier, als prod Syndiken der Fallumasse Baumwollspinnerei 
zrüft. Prüfen Sie, aber lassen Sie sich hierbei nicht auf Ver— Kaserblautern ernanmt 
muthungen ein, urtheilen Sie nur nach wirklichen Beweismitteln — — Juli Der Heidelberger Zeitung“ zu⸗ 
»er Schuld.“ — J 
Die nun folgende Replik des Staatsanwalts, sowie die Duplik s dr Pohe werngen Ziegethausen se dedelher 
— 8 die Weibsperson aufzugreifen, die vor einigen Wochen ihr Kind 
»es Vertheidigers bieten durchaus keine neuen Momente. Wir über⸗ n hiesigen Stadlwalde ausgeseht hatte und das von Jägern un— 
gehen sie deßhalb. jerer Garnison damals noch lebend aufgefunden wurde. Sie war 
Hierauf folgt das Erbose des Präsidenten an die Geschwore- in der Heidelberger Entbindungsanstalt niedergekommen und kurz 
nen, nach dessen Beendigung er ihnen drei Fragen zur Beantwor- darauf zur Ausführung der That hierher gereist. 
ung übergab. . Kartlsruhe 20. Juli. Das Ministerium des Innern 
Nach einer Berathung von beinahe zwei Stunden traten die macht bekannt, daß die in New-NYork bestehnde deutsche Gesellschaft 
Beschworenen wieder in den Saal; Obmann Kaufmann Barba- zom 1. Mai d. J. an ein für Auswanderer sehr wichtiges Bureau 
cino von hier verkündet den Wahrspruch, welcher dahin lautete: errichtet hat, welches folgende Geschäfte übernimmt: i. das Ueber 
»aß die zweite Frage mit „Ja“, die beiden übrigen mit „Nein“ enden von Geld nach größeren Plätzen Deutschlands, entweder 
zeantwortet seien. durch Wechsel und Anweisungen zahlbar bei Vorzeigung oder in 
Die zweite Frage lautet:: Baat; 2. die Besorgung von Passagescheinen für die Reise von 
Ist der Angeklagte schuldig, das Verbrechen der Theilnahme kuropa nach New-York und zurück; 8 die Besorgung von Reise— 
an einem Verbrechen des Mordes dadurch begangen zu haben dillets für Eisenbahnen und Dampfschiffe für die Reise in das 
daß er die von Julie Ebergenyi beschlossene That unterstützte, Innere von Nordamerika; 4. das Umwechseln von Geld; 5. das 
der Julie Ebergenyi vor Beginn der Ausführung der That usstellen von Vollmachten; 6. die Annahme von Vollmachten 
Belehrungen über die Art und Weise der Vollbringung der ind die Besorgung der dadurch übertragenen Geschäfte; 7. die 
'elben ertheilte, und behufs der Ausführung der That der lebernahme und Beförderung von Paketen und Werthgegenständen 
Julie Ebergenyi mehrfache Hülfe leistete, so insbesondere durch Das Bureau befindet sich Nr. 17 und 19 Broadway: Briefe sind zu 
Ermittelung und Bekanntgabe der Wohnung seiner Gättin Mas adressiren: German Society, Post Box 4330 New-York. Es wird 
hilde, durch Verschaffung falscher Reisepaͤsse von Wien nach dei dieser Gelegenheit Auswanderern der Rath ertheilt, zur Ueber 
München, durch Verschaffung eines Empfehlungsbriefes durch 'ahrt, wenn irgend die Mittel es gestatten, nicht der Segelschiffe, 
Finwechseln süddeutscher Münze, Bezeichnung hiesiger Gasthöfe ondern der Dampfschiffe sich zu bedienen. Zugleich wird den 
Besorgung des Wagens, mit dem die Ebergenyi an die Ei- nländischen Haupte und Bezirks-Agenten unter Bezug auf die 
enbahn fuhr, sowie durch vorherige Rathschläge und die Zu⸗ dießseitige Bekanntmachung vom 5. Dez. v. J. untersagt, Eisen⸗ 
icherung eines Alibi-⸗Beweises den vollbrachten Mord beför⸗ hahn⸗ und Dampffchifffahrtsbillete für die Reise im Innern von 
dert und dazu Hülfe geleistet hat? ordamerike an Auswanderer zu verkaufen oder verkaufen 
Die erste Frage war darauf gerichtet, ob der Angeklagte der u lassen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.