Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868.
Volume count:
104
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-09-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

cu α⏑— ut uud leliris r As At weillere 
Rüstungen zu gewinnen geschlossen habe. Die „Abendpost“ be— 
eichnet diefe Insinuation der preußischen Blätter als eine bös— 
willige Unterstellung, deren Zweck nur sei, die preußische Politik 
u beschönigen und den tiefen Eindruck abzüschwächen, welchen die Pub—⸗ 
ikation der Usedom'schen Depesche überall hervorgerufen habe. — 
Bei dem Bankett der niederöstreichischen Lanotagsabgeordneten 
erwiederte der Reichskanzler v. Beust auf die Begrußungsrede des 
dandmarschalls, indem er besonders betonte, die: Regierung werde 
nit der Verfassung vorwärts schreiten. J 
Wien, 29. Aug. Die „N. Fr. Pr.“ erfühtt: Das Justiz— 
nministerium wies Angesichts der sich mehrenden Ehegerichtskonflikte 
»as Oberlandesgericht an, die benöthigten Akten zn den schweben 
ꝛen Ehescheidungsprozessen von den geistlichen Ehegerichten, sobald 
ziese der Aufforderung zur Auslieferung nicht eutsprechen, miltelst 
ẽrekution herbeizuschaffen. — Das WMinisterium des Innern er⸗ 
üeß“ ein die neue politische Organisation betreffendes Firkulac an 
die Statthalter. Das Ministerium betont darin die Nothwendig— 
eit der Dienstenthebung von Beamten, welche verfassungsfeindlichen 
Paxteien Vorschub leisten. 44 
— Granz, 28. August. Bei'm Festbaukett der in Marein ver⸗ 
unstalteten Viehausstellung hielt der Reichstagsabgeordnete b. Kai— 
erfeld die Tischrede, in welcher er sagte: Die (dualistische) Ver— 
assung sei der, letzte Stützpuntt Oesterreichs; unterliegen die Ver— 
assungsfreunde, so werde das Ende des Kampfes-auch das Ende 
Desterreichs sein; für die Deutschösterreicher gelte es daher, weder 
zu exmüden, noch zu unterliegen. 5 244 
xeiest, 28225August. Die hier eingetroffene Levantepoft 
hriugt folgende Nachrichtein aus Athen vom 23. August, Der⸗ 
elben zufolge hat das Ministerium Bulgariens die Stimmenmehr⸗ 
heitän der Kammer verloreit und ist eine baldige Ministerkrisis 
vahrscheinlich.“ Die Blätter veröffentlichen ein Schreiben des eng⸗ 
ischen Gesandten an die Insurgentenführer auf Kreta, in welchem 
die Aufrechthaltung der Integrität der Adforte besonders betont 
vird. — Dann aus Konstantinopel 22.. August: Midhat Pascha 
ist aus Bulgarien zurückgekehrt? man versichert, daß die Bewegung 
aselbst unterdrückt ist. Zutn Generalconsul in Triest ist Robert 
Effendi, bis jetzt Genekalcouful auf Korfu ernaunt.“ „n piniu 
. — Franbreich, — — ——— 
4 Paris, 28. Aug. Die „France,“ indem sie die Rede des 
Heinistere Generals v. Beyer und den Toast des Hru. b. Frey⸗ 
zerff aus Anlaß der Verfafsungsfeier imeKarlsruhe anführt, sagt, 
zaß diesen Erklärungen nicht mehr Tragweste beizalegen fei,als 
anent Erfolg der auf Einheit zielenden Pläne, wel. ber ein Proble— 
ndtijcher geuannt werden müsse. Die letzten Wahlen erwiesen die 
sxistenz einer mächtigen Partei zu Gunsten der Unabhängigkeit 
»es Großherzogthums. Man könne fragen, ob nicht die Haltung 
der anderen Südstaaten als ein Hinderniß für die Karlsruher 
Pläne zu beträchten sei. In Deutschland und Europa-gebe es 
biele unparteiische und uufmertfsame VLeute, welche die Stipulntio- 
ren des Prager Friedens ernstlich genommen hätten. Die Or— Italie .“ w 
cnifation des Bundes habe durch den Friedensvertrag eine be— — o N aeh BVV 
mmnte Form und Grenze erhalten. Die „France“ fügt hinzu, Flore nz, 25. August. Wie man vernimmt, sollen die 
daß wenn diese enheen Zrornecungen anch:in A kaumern eeeeeen r Cawen W 
sSeachtunge. blieben, sten nitht ermangeln würden, in Berlin Ver „Lombardia, zufolge in in Romed tnaled 
8 zu erregen,: woe man allem“ Vermuthen. nach viel jelis gegenwärtig im Vatican schlecht angeschrieben, weil er sich mit 
veniger als Geueral d. Beyer denkt, beeilt ist, seine Hand nem Male zu Gunsten einer Transaction mit dem Konigre ich 
nit Sicherheit über das Großhexzogthum Baden auszubreiten. — Italien ausgesprochen habe; man nehme dereits n rwerde J 
Paris, 28. August. Gestern brachte der, Constitutionnet“ Li en d —8 den Tod des Cardinals d' Andrea ent- 
einen Artikel, der unter Hinweis auf die Möglichteit, daß die tau e ne 5. emeldet, dah duselbit die pabstliche 
kaiserin Eugenie eines Tages für ihren minderjährigen Sohn die —* ui ne e en daß ied papstlichen 
Pegentschaft zu führen genöthigt sein könnte, die Anwesenheit der deiereure jeit vier wcher J reicher als je üder Ancona eintref⸗ 
dohen Frau in den Ministerrathsversammlungen gegen die bos- en komunen e 28 sp.italienne' (officids d 
haften Bemerkungen Rocheforts vertheidigte. Daraufhin entftand ne e— dase 33u i see rd 
z08 Gerücht, der Kaiser sei geisteskranke geworden, welchein Ge— den n F aae Tn gebro geihe z nn ee 
rüchte heute das „Pays“ mit der Behauptung entgegentritt, daß 8 te e bti n, Aien ungun 
die Gesundheit des Sigatsoberhauptes nie besser geipesen sei als uge erihte betreffe a Erha uns does ne ens In Gocenzen 
gegenwertigen Augenbüiche gzelaufen ein jein so ten. 7 Sicherem Verneomen nach wird 
Dhe don der Wiener Debatte“ ist gebrachte Meldung Heneral Menabrea bon Nizza nach Fontainebleau gehen. — Ge⸗ 
Die von der Wiener Debatte zuerst ge rachte Meldung Achtsweise erzuühlt man hier, die französische Regiernng werde 
on einer Rote des hreußischen Cahinets an g osterreichischen ihl heftatien, daß. die Tabaksobligasienen an der“ Pariser 
Hef als Aufklärung iu der Angelegenheit der Nate von Asedomt Iörse notirt verden, — Der Kedni g wird am 4. September 
hird nun von allen Seilten bestätigt. Hr v. Werther hat dus Rier intreften 
Actenstück bereits dem Hrn. v. Beust S— dicfer u god — nn Spanien. 
Ischl gegangen, um dem Kaiser einen Vortrag über diese Mil— 6 liee 653 Ra u 
hallen. In den hiesigen Regierungäkreifen wird diefrvphhe rned 35 Ip guneer ie „Gazetta“ zufolge 
Schritt des preußischen Cabinets ats ein seht wichiiges“ Ereiguißwuͤrden ie LKorles — —J 
metrachiet. Es darf nicht erst bemetkt werden, daß dian vicht * Donaufürstenthümer. 
iwa entzückt ist, so wie überhaupt hier Alles übel vermerki wird/ Buchare st, 27. August. In Ausführmig des neuen Ar— 
was auf eine Annährung zwischen Preußen und Oesterreich hin⸗ neegesetzes ordnei ein fürstliches Decret die Errichtung eines 8 
zrutet oder zu einer solchen führen könnte. Die Entzweiung zwischen Infanterie-Kegiementes un. Jedes Negiment besteht künftighin 
Wien und Lerlin ist die Grundlage aller fcanzösischen Tombina- aus. 3 Bataislsonen. Vorlänfig werden 39 Miilizbataillaae uf⸗ 
toncii, j0 Wie νν oie Boraussetzung, datz Preuße 
von Oesterreich geschlagen wetrden müsse. 
Pgaris,“28. Aug. Der Verkauf des Figaros duf der 
Straße ist verboten.—„France“ sagte, der Kaifer werde am 
2. September nach Chalons gehen. — Die Gattin Viktor Hugo's 
isst heute in Brüssel gesiorben. — 
Paris, 28. August. „France“ veröffentlicht einen neuen 
Artikel über die allgemeine Lage, dessen Schluß lautet: Ganjz 
fUuropa bedarf des Friedens. Man müßte an der Klugheit der 
Staatsmünner zweifeln, wenn sie kein anderes Mittel ausfänden, 
ils Tausende von Soldalten auf den Schlachifeldern niederzu⸗ 
ichlagen, um die Zerwürfnisse, welche sie veruneinigen moögen, 
u beseitigen. Mögen unsere Leser dies bedenken. Sie werden 
araus dieselbe Gründe des Verktcauens in die Erhaltung des 
rriedens schöpfen, wie wir sie seldst ausgedrückt' haben. — Der 
Erzbischoff von Paris, Mgr. Darboy, soll die beabsichtie Reise 
rach. Neapel aufgegeben haben, angeblich, weil ihm in Rom ein 
jünstiger Empfang nicht zugesichert worden sei. 
Die Liberte bringt'eine Zusammenstellung der Anleihen seit 
852. Der Krieg mit Rußland brachte im Jahr 1854 und 
855 3 Anleihen zu 250, 1500 und 750 Millionen Fr. (Emis⸗ 
ionskonrs 65. 25), der italienische Krieg im Jahr 1858 eine 
Anleihe von 500 (Emissionskours 60. 50), der mezikanische Krieg 
1864) eine solche von 300 Mill. Fr. (Emmissionskours 66. 30) 
Betrog des Decoudvett vom b. August 1805 4502 Mill. (Em 
nissionslours 69. 25); Summa 275092 Mill. Fr. 
J England. —— 
London, 26. August. „Der Staudard' sagt über die aus- 
wärtige Polit:.k Euglands, es sei leine directe Aussicht vorhanden, 
daß sich England in continentale Feindseligkeiten mischen werde; 
und es sei allein England und besonders Lord Stanley, zu ver— 
danken, wenn überhaupt die Gefahr continentaler Feindseligkeiten 
augenblicklicklich noch nicht so nahe liege. Englands Text unter 
der gegenwärtigen conserdativen Führung sei: „Ich bin ganz und 
jar für den Frieden und sehe keine gerechte Ursache für einen 
rieg.“ Außetdem steht fest, daß Eugland unter der jeßigen Re— 
zierung nie drohen oder auch nur andeuten werde, sich im Falle 
eines Krieges au deniselden zu betheiligen, wenn es nicht sein 
olltommener Ernst sei; aber jedenfalls würden seine Sympathieen 
lets gegen den angreifenden Theil, wer dies auch sein möge, ge— 
ichtet sein. Die continentalen Politiker vertrauen fest auf die 
S„prache Stanley's, weil die Erfahrung sie gelehrt habe, daß er 
teis heute wie morgen sprechen und handeln werde. Keinenfallts 
annn jegt schon von dem Verhalten Englands einem franzssisch⸗ 
»entschen Krieg gegenüber die Rede sein, da die Stellung Ruß- 
ands und Oesterreichs zu demselben noch nicht bekannt. ist und 
nan noch nicht weiß, inwiefern dadurch die Eristenz der Türkei 
Jefährdet sein wird. Namentlich um lezteren Punkt wird sich 
zie englische Politik drehen; und ein Kampf an der Donau, nicht 
ber ein solcher am Khein und Main wärde England ju den 
Wafsen rufen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.