Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868.
Volume count:
119
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-10-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

——Bekanntmachung. 
Die unten näher bezeichneten, auf den Gruben St. Ingbert & Mittelberbach lagern⸗ 
den und zu Grubenzwecken nicht mehr brauchbaren Materialien sollen an den Meistbieten— 
den verkauft werden, nämlich: 
Grube 
St. Ingber⸗ — Mittelbexbach 
Altes Gußeisen von Wagen⸗ Schlittenrädern ꝛc. 2923 S. — 2500 Pf. 
Verbranntes Gußeisen von Oefen ꝛc. ꝛc. 1700 — 
Schmied⸗ & Ronkeleisen 5000 2000, 
Unbrauchbare Drahtseile 9000 —, 
Hanfseile 1— 215 — , 
Abfälle von Sohlleder in größeren Stücken 225 — 
4 kleinen , 6046 — , 
Die Materialien und Verkaufsbedingungen können bei der kgl. Grubenverwaltung 
St. Ingbert & Mittelbexbach eingesehen werden. 
Die Angebote sind verschlossen und gehörig bezeichnet bis 12. Oetober Nach 
mittags 2Uhr bei dem unterzeichneten Amte einzureichen. 
St. Ingbert, den 80. September 1868. 
Das kgl. Bergamt: 
——* 
Bekanntmachung. 
Bekanntmachung. 
Ich bringe hiermit nachstehende Bestim- 
mungen der orispolizeilichen Vorschriften 
den Bewohnern hiesiger Stadt zur genauen 
Darnachachtung mit dem Bemerken in Er— 
nnerung, daß gegen Zuwiderhandelnde 
mnachsichtlich protocollirt wird. 
Art. 37. Die Ortsstraßen sind wöchent⸗ 
lich zweimal zu reinigen und zwar Mitt⸗ 
wochs und Samstags Nachmittags, über⸗ 
dies jedesmal am Vorabende eines ge⸗ 
sjetzlichen Feieritags, wenn dieser Vor—⸗ 
abend selbst nicht der Abend eines Fest⸗ 
ages ist. 
Bei trockener Witterung sind vor dem 
sehren die Straßen zu begießen. Die 
Straßenreinigung muß bei eingetretener 
Dunkelheit vollendet und Kehricht und 
sKoth von den Straßen entfernt sein. 
Art. 38. Die Straßenrinnen vor den 
häusern, sowie die zwischen letzteren oder 
ʒen Hofräumen befindlichen Winkel 
nüssen stets rein gehalten und nament⸗ 
lich an Kehrtagen mit frischem Wasser 
ausgespült werden. .* 
Art. 89. Der in den Rinnen befind⸗ 
iiche Unrath muß beseitigt und darf dem 
Rachbar nicht zugeführt werden. 
Urt. 41. Pfuhl darf nur in gut ge⸗ 
schlossenen Behältern ausgeführt, die 
Ausleerung der Abtritte und Kloaken 
nur zur Nachtzeit nach der Polizeistunde 
und vor Tagesanbruch vorgenommen 
wverden. 
Art. 42. Es ist verbolen, Jauche auf 
die Straße oder in die Straßenrinnen 
abzuleiten. 
Art. 43. Wenn Dunger auf der 
Straße gelagert war, so ist nach der 
Abfuhr der Platz sogleich zu reinigen 
und mit frischem Wasser abzuschwenken. 
Art. 44. Wo ein Wasserstein oder 
Dachkandel seinen Ausfluß auf die 
Straße, in Gäßchen oder gangbare 
Winkel hat, muß der Ausfluß mit einem 
his zum Boden herabgehenden Kandel 
abgeleitet werden. 
St. Ingbert, den 5, Oltober 1868. 
Der Kgl. Polizeikommissär: 
VBruch. 
Herr Urban Jacob, Guiäsbesitzer 
dahier, beabsichtigt in seinem bei seinem 
Wohnhause gelegenen Garten, Plan Nr. 111 
zum Betriebe seiner Branntwein-Brennerei 
einen Dampfkessel aufzustellen. 
Unter Bekanntmachung dieses Gesuches 
verden Diejenigen, welche Einsprache gegen 
diese Aufstellung vorbringen wollen, hier⸗ 
nit ersucht, ihre Reclamationen innerhalb 
3 Tagen bei dem unterzeichneten Amte ent⸗ 
veder schriftlich einzureichen oder zu Pro— 
ocosl anzumelden und zwar bei Vermeidung 
der Nichtberücksichtigung, im Hinblicke auf 
die allerhöchsten Verordnungen vom 7. 
August 1864 88. 4 und 16 Kreis-Amts⸗ 
blatt Seite 1113. 
Der Situagationsplan liegt auf dem Bür⸗ 
zermeisteramte zu Jedermanns Einsicht 
offen. 
Rohrbach, den 4. Oktober 1868. 
Das Bürgermeisteramt: 
Haberer. 
— — — 
Anzeige. 
Seit 1. Oktober 
ist mein Bureau 
eröffnet u. befindet 
siich aßelbe in dem 
Hause der Frau Wt. 
Scehnorr im zwei— 
ten Stocke. 
St. Ingbert, 1. Okt. 1868. 
Der kgl. Gerichtsbote 
Faßbender. 
Taubenfutter 
per Pfund 4 kr. bei 
Peter Stief. 
Zeichen⸗Schulen 
von 
W. Hermes S Gsell 
in 360 Heften, sind vorräthig in der 
Schreib⸗ & Zeichnen-MaterialienHandlung 
H. Scherpf in St. Ingbert. 
Wohnungsänderung. 
ein Bureau ist vom 8. 
Oktober an in meinem 
in der neuen Vorstadt 
neben der Post gele—⸗ 
genen Hause zu ebener Erde. 
Anwalt Loew in Zweibrücken 
Sch sage hiermit meinen 
Freunden und Bekannten 
ein herzliches 
Lebewohl! 
Fr. Hauck, 
Thierarzt. 
Würzburger. Kath. Hauskalender 
Vaterlandskalender 
Rilder⸗·Kalender 
ächte Herriederkal. 
—A 
sind eingetroffen bei 
Veter Stief. 
Der obere Stock des frühern 
Jung'schen Hauses im Jo— 
ephsthal, bestehend in 3 Zimmern, Küche, 
Zeller und Speicher ist sofort zu vermie— 
hen. Näheres bei dem Eigenthümer 
Joh. Schuster, Schreiner 
Worms den 2. Ocit. 
Wir notiren heute: Weizen 13 fl. — kr. 
bis — fi. — kr. Roggen 10 fl. 20 kr. 
bis 10 fl. 30 kr. Gerste 10 fl. 15 kr. 
bis 10 fl. 20 kr. per 100 Kilo., Hafer 
5 fl. 18kr. bis — fl. — kr. per 60 Kilo. 
Mehl per Partie 10 fl. 80 kr. bis — fl. 
— ir. Roggenmehl 9 fl. — kr.bis — fl. 
— kr. Roggenvorschuß 10 fl. 20 kr. bis 
— fl. — kr. Weizenvorschuß 14 fl. 30 kr. 
13 fl. 30 kr. Blumenmehl. — fl. — kr. 
zis — fl. — kr. per 70 Kilo., Reps 
4 fl. — kr. bis — fl. — kr. per 88 
ilo. Rüböl ohne Faß 19 fl. — kr. bis 
— fll. — kr. Leinol ohne Faß — fl. 
— kr. bis — fl. — kr. Mohnöl ohne Faß 
32 fl. 30 kr. bis — fl. — kr. per 
50 Kilo. Repskuchen 76 fl. — kr. bis 
39 fl. — kr. Branntwein 209 fl. 30 tr. 
his — fl. — kr. 
Mainz, 2. Oct. 
(Fruchtpreise.) Weißmehl das Mal⸗ 
er à 140 Pfund — fl. — kr. — Rog⸗ 
genmehl ditto — fl. — kr. — Weizen (200 
pfo) 12 fi. 30 ir. — 12 fi — 
orn (180 Pfo.) 10 fl. 40 kr. bis 10 fi. 30 
tr. Gerste (100 Pfd.) 10 fl. 835 kr. bis 10 
fl. 45 kr. Hafer (120 Pfd.) 5 fl. 30 kr. 
his — fi. — kr. 
—— —— 
α 
cαÑαα 3AMαOäαααιαα 
Kedaction, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.