Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869.
Volume count:
33
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-02-27
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

he nach den bisherigen Concessionsbedingungen zustehende Heim⸗ 
IIlsrecht der Bahnen nach 99 Jahren ohne alle Entschädigung 
richtet. Ueberdies hofft man, von der Staatsregierung das 
deuere Zugeständn ß der Zinsgarantie nicht blos auf 30, sondern 
uf mindestens 35 Jahre zu erlangen. Obwohl nun die Lud⸗ 
vigsbahn⸗Actionãre auf einen nicht unansehnlichen Theil ihrer bis⸗ 
erigen Renten werden verzichten müssen, so liegt doch die Annahme 
jeser Bedingungen, Angesichts der gar nicht mehr zu vermeiden⸗ 
en Concurrenz durch neue Schienenwege in der Pfalz, so sehr 
n ihrem wohlverstandenen Interesse, daß an dem Zustandekommen 
ner Verständigung auf solcher Grundlage kaum zu zweifeln sein 
ürfte. Aber auch der bayerischen Staatskasse werden daraus so 
nleuchtende Vortheile erwachsen, daß ein Widerspruch von Seiten 
e Landtags um so weniger zu besorgen steht, da die pfälzischen 
Abgeordneten der Genehmigung von rechtsrheinischen Eisenbahnen 
in Betrage von 100 Millionen, und zwar unmittelbar auf Kosten 
ez Staais, werden zu stimmen haben.“ 
p Das Bremer Segelschiff Columbus (Capitän Hillmer), 
m 17. November mit Auswanderern von Bremen in See ge—⸗ 
angen, soll nach eingegangener Nachricht noch immer nicht im 
hestimmungshafen eingelaufen sein. 
p Aus Titsit schreibt man, daß der Typhus an der russ. 
hrenze immer weiter um sich greife; in den Lazarethen von Kowno 
sollen augenblicklich 1200 Typhuskranke liege. — 
— (Explosion der Fregatte Radetzky). Auf der am 20. d. 
gormiit. zwischen 10 und 11 Uhr etwa 10 Meilen nördlich von 
dissa durch Erplosion untergegangenen k. k. Fregatie „Radetzky“, 
helche ganz vor Kurzem in Ausrüstung getreten war und sich auf 
dreuzung befand, waren 867 Personen, darunter 13 dem Schiffs⸗ 
ube angehörig, eingeschifft; von diesen allen sind nach den bis⸗ 
erigen Nachrichten nur 23 gerettet, nemlich der Pilotage⸗Officier 
zarih, zwei Quartiermeister, ein Heizer und 19 von der Mann⸗ 
jaft und den Profesionisten. Die Fregatte führte, wie man sagt, 
Kanonen. Die Erxplosion wird soweit die bisherigen ipär— 
chen Nachrichten einen Schluß auf die Entistehungsursache über⸗ 
aupt zulassen, durch eine unbemerkt gebliebene Entzündung des 
ohlenvorrathes und durch die Ausdehnung des Feuers auf die 
zuiverkammer zu erklären versucht. Das Commando der Fregatte 
üͤhrte Capitän Daufalik und als Detail-Officier war Lieutenant 
dintner eingeschifft, der Bruder des Commandanten der auf der 
fasiatischen Erpedition befindlichen Corvette Friedrich. Die 
Fregatte war eiwa 18 Jahre alt, aber ganz kürzlich erst einer 
urhgreifenden Reparatur unterzogen. 
p In Caen Frkr.) hat ein Mann von 290 Pfund Gewicht 
md 9 Fuß(1) Umfang eingewilligt, die Rolle des Fastnachts⸗ 
ohsen zu uͤbernehmen und sich statt dessen durch die Stadt führen 
u lassen, wenn er dafür ein Honorar von 100 Fres. erhielte 
ind der magerste Bürger, ein wahres Scelet, eine Sammlung 
mier den Zuschauern veranstalte; die Bedingungen wurden erfüllt, 
ind die dadurch erhaltenen 800 Fres. brachte der Dicke der 
Familie eines durch einen Sturz verunglückten Maurersgesellen. 
p Die gegenwärtig in Liverpool weilende Mander'sche Me⸗ 
jagerie war dor einigen Tagen der Schauplatz einer Entsetzen 
regenden Scene. üls der Thierbändiger Naccomo während der 
zorflellung in einen Löwenkäfig trat, warf ihn unmittelbar dar⸗ 
uf ein großmächtiger mähnenloser Löwe von hinten nieder und 
uͤrbeile ihn nmit seinen fürchterlichen Tatzen. Ein fürchterlicher 
ampf entspann sich; mit einem Faustschlag gelang es schließlich 
daccomo, den Löwen von sich herunterzuwerfen. Er war im 
Jegriff aufzuspringen, als ein zweiter Löwe auf ihn losging. Ein 
zqhlag mit dem schwer mit Blei geladenen Peitschenstiel brachte 
en neuen Angreifer sehr bald zur Raison, und einige Hiebe des— 
alben Instrumentes auf den Kopf des ersten Löwen machten diesen 
csinnungslos. Trozz seines zerfleischten Rückens setzte der uner⸗ 
hrockene Thierbändiger die Vorstellung fort. 
In Glasgomw hat am 14. Februar der Sturm acht 
enschen den Tod gebracht. Ein 80 Fuß hoher Schornstein 
vutde nämlich umgeworfen, fiel auf ein nebenstehendes Haus und 
oͤdtete dessen Einwohner fünf Frauen, ein Mann und zwei Kinder, 
m Bette. 
f Unter den Rumänen versteht man die Einwohner der 
MNoldou und Walachei, sie werden von mehreren Politikern über⸗ 
uus gehätschelt, etwa wie der Sultan oder Tiras, der auf einen 
—B Kehle springen soll. Es geht seltsam 
zei ihnen zu wie Folgendes Geschichtchen, eines von den vielen 
ltaͤglichen, beweist. Cin Kaufmann in einer Stadt hatte mehrere 
ausend Ducaten gelöst; selbigen Abends kommen zwei Männer 
u ihm mit Masken vor dem Gesicht: riegeln die Thüre zu und 
ufen mit vorgehaltenem Rebolver: Geld oder Leben! — Der 
daufmann sagie gefaßt: dort in der Truhe ist das Geld, hier 
er Schlüssel, langen Sie zu. — Die Räuber werfen sich auf 
den Schat und der Kaufmann gewinnt Zeit, sein Gewehr hinter 
»em Beite hervorzuholen und die beiden Kerle zu erschießen. 
Sofort eilie er hinaus, schließt die Thür ab und befiehlt seinem 
diener Niemand heraus und hinein zu lassen; er eilt zum Poli⸗ 
seidirector — der ist nicht zu Haus, — zum Präfecten, aber 
zuch dieser ist abwesend, und endüch zum Polizeie Commissar. Mit 
ewaffneter Mannschaft gehts in das Haus des Kaufmannes zu⸗ 
rück, die Thur wird gebffnet, vor der offenen Truhe liegen todt 
die maskirten Räuber. Man reißt ihnen die Masken vom Ge— 
sicht und erkennt in ihnen — den Herrn Präfecten und den 
Derrn Polizeidirector des Orts, die Beide dem Bojarenstande 
ingehören. 
7 GEntdeckung eines Riesenstromes.) In Trübner's Orienta 
und American Literary Record theilt der Prairien-Reisende Catlin 
mit, daß ein großer Fluß, größer als der Mississippi, unter dem 
Felsengebirge (Rockh Mountains) herfließt. Mr. Catlia beabsich— 
igt, seine Entdecung nebst den dazugehörigen Beweisen in VBälde 
zu veröffentlichen. 
Mothleidende in Newyork.) Es wird berichtet, daß sich in 
der Stadt Newyork nicht wepiger als 200,000 Menschen befin— 
den, welche keine Arbeit, keine Heimath und keine Lebensmittel zu 
hrem Lebensunterhalt haben. Einige von ihnen betteln oder 
tehlen, allein der größie Theil macht Schulden oder fällt Feun— 
den oder Verwandten zur Last. Das Resultat dieses Zustandes 
st Mangel, Elend und schmachvolle Demoralisation. 
Aus Valparaisso wird unter dem 2. Jan. dem Offic. J. 
eschrieben: „Ein schreckliches Unglück hat Valparaiso betroffen. 
Un 31. Dec. um 1193 Uhr Abends brach im Osttheile der 
Stadt eine Feuersbrunst aus, in wenig Augenblicken waren 3 
*tadtviertel von den Flammen heimgesucht. Eines dieser Viertel 
— Holz⸗ 
md Kohlenmagazine neoͤst einer großen Anzahl Wohnhäuser für 
ie arbeitende Klasse in sich schloß, ward gänzlich eingeäschert. 
der Verlust wird auf 293 Millionen Fr. geschätzt. Viele Un— 
lückliche sind obdachlos und ohne Mittel; eine Frau und zwei 
dinder sind in den Flammen umgekommen. Während mehrerer 
Stunden befand sich die Stadt unter dem Einfluß eines unbe— 
chreiblichen Schreckens. Die Entrepots der 6. Douanesection, 
velche an ein brennendes Holzmagazin anstießen und Tausende 
on mit Theer, Petrol und Terpentin⸗Essenz gefüllter Fässer, 
owie eine große Menge Feuerwerkskörber enthielten, waren der 
jußersten Gefahr ausgesetzt von den Flammen ergriffen zu wer— 
»en. Nur übermenschlichen Austrengungen gelang es diese Douane— 
ebäude sicherzustellen, deren Erplosion die Hälfte der Stadt zerstört 
dahen würde. 
— U 0D — — 
Volkswirthschaft, Handel und Verkehr. 
München, 22. Febr. Auf der jüngsten Conferenz des 
uddeutschen Eisenbahmerbandes ist die für das reiselustige Publi— 
um höchst vortheilhafte Einrichtung der Rundtouren zu ermäßigten 
Preisen definitiv bereinigt worden. Die Preisermäßigung beträgt 
34 Procent, und es werden Billethefte mit Coupons ausge eben, 
und es sollen auch für alle Zwischenstationen Coupons eingerichtet 
verden. Die Ausgabe sämmtlicher Couponsbücher soll bis zum 
Beginnn der Reisezeit, womöglich bis 1. Mai und jedenfalls 
gleichzeitig erfolgen. Als neue Tour wird folgende festgesetzt: 
Prag, Furth, Schwandorf, Nürnberg, Nördlingen, Augsburg, 
Nünchen, Regensburg, Furth, Prag. Die übrigen schon früher 
estgesetzten Rundtouren sind: 1) Wien, Linz, Salzburg, München, 
Augsburg, Ulm, Stuttgart, Karlsruhe, Baden-Baden, Basel, 
zchaffhausen, Constanz, Lindau, Augsburg, Nürnberg, Regensburg, 
Passau, Linz, Wien. 2) Wien, Linz, Passau, Regensburg, Nürn— 
jerg, Wurzburg, Aschaffenburg, Frankfurt oder Darmstadt, Mainz, 
Worms, Ludwigshafen-⸗Mannheim oder Mainz Darmstadt, Heidel⸗ 
zerg, Bruchsal, Stutkgart, Ulm, Augsburg, München, Salzburg, 
zimz, Wien. 3) Wien, Linz, Salzburg, Rosenheim, Kufstein, 
Innsbruck, Brixen, Bozen, Verona, Venedig, Udine, Triest, 
zaibach, Graz und Wien. 4) Wien, Linz, Salzburg, München, 
zandshut, Regensburg, Schwandorf, Furth. Prag, Brünn, Wien. 
3) Wien, Linz, Salzburg, München, Regensburg, Eger, Franzens- 
„ad, Leipzig, Dresden, Bodenbach, Prag, Brünn, Wien. 
3) Prag, Fuͤrth, Schwandorf, Regensburg, Passau, Linz, Wien, 
SZalzburg, Rosenheim, München, Landshut, Regensburg, Prag. 
7) Vrag, Furih, Nürnberg, Würzburg, Aschaffenburg, Frankfurt, 
Hainz, Coin, Bingen⸗Mainz, Darmstadt, Mannheim⸗Ludwigshafen, 
deideiberg, Bruchsal, Stuttgart, Umm, Augsburg, München, Re⸗ 
ensburg, Furth, Prag. 8) Prag, Furth, Regensburg. München, 
Zufstein. Innsbruck. Brixen. Bozen, Verona. Venedig. Triest
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.