Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869.
Volume count:
59
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-04-15
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

—A 
— 
der St. Ingberter Anzeiger (und das mit dem Haupiblatte verbundene uUnterhaltunssblatt, mit der Diensiags⸗, Donmerstags⸗ und Sonntags⸗ 
dummer) erscheint wöchentlich vi e r mmal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Krzr. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Arzr. die dreispaltige Zeile Blatijchrift oder deren Raum berechnet. 
ur. 599. 
Donunerstag, den 15 April. . 1869. 
Der neue Eivilprocesi. 
(Schluß.) 
sehen von einzelnen Mißständen, die sich hüben, wie drüben 
finden, nichts als eine Fori⸗ und Ausbildung des in der Pfalz 
geltenden code de procédure, und der Pfälzer wird in Zukunft 
jein Recht vor den Gerichten mindestens eben so schnell, in 
zielen Fällen sogar schneller, wahrscheinlich auch bedeutend wohl— 
eiler finden, als dies bisher der Fall war. Es ist keine Frage, 
die Pfalz hat keine Reform ihres Processes verlangt und die 
Pfalz hängt mit Recht an ihrer Gesetzgebung. Es ist auch keine 
Frage, daß den Resulltaten der pfälzischen Rechtspflege gegenüber 
und in Betracht, daß immerhin in Folge der Durabrechung des 
zeschlossenen Rechtes der Pfalz Störungen in der Rechtsprechung 
zu befürchten sind, die Einführung des neuen Gesetzes im ganzen 
Umfange des Königsreichs mit Recht von der Pfalz angefochten 
wird. Aber es ist auch keine Ftage, daß das neue Gesetz in 
seiner jetzigen: Gestaltung die schlimmen Folgen nicht bringen 
vird, welche größten Theils aus Unkenntniß davon besorgt werden. 
Aber am allerwenigsten kann es eine Frage sein, daß die pfälzi— 
schen Abgeordneten perpflichtet waren, Angcsichts der Lage 
»ahin zu wirken und alle zulässigen Mittel in Bewegung zu 
etzen, daß das neue Gesetz in jedem Falle die möglichst annehm— 
dare Gestalt erhalte. Und wahrlich in dieser Beziehung ist Vieles 
zeschehen. Es soll hier nicht auf eine Ktrritik und einen Vergleich 
im Einzelnen eingegangen werden. Das verbieten Zrveck, Zeit 
und Raum. Auf einige Punkte des Einführungsgesetzes hinzu— 
weisen, wird aber doch am Platze sein. Nach diesem Einführ— 
ungsgesetze, das man irrthümlich als den „Ausgleich“ 
bezeichnet hat, während nur einzelne Theile des angestrebten aber 
nicht vollständig erreichten Ausgleichs darin enthalten sind, wird 
der Pfalz die Geschlossenheit ihres Civilrechts in dem wesentlichsten 
der gefährdeten Punkte in der Materie vom Beweis vollkommen 
erhalten und damit die Gefahr entstehender Rechtsunsicherheit in 
hrem Umfange beschränkt. Es werden für die Handelsgerichte 
örmlich ernannte Handelsrichter aus dem Kaufmannsstande mit 
Sitz und Stimme wie die rechtsgelehrten Richter beigezogen. Es 
nird eine große Reihe von Formen und Fristen für verschiedene 
Procedurarten auf eine dem Interesse der Partien entsprechende 
Weise nach Maßgabe der in der Pfalz gemachten Erfahrungen 
besser geregelt. Es wird der Pfalz ihre Besonderheit in den 
nannigfachsten Beziehungen — Termine bei Zwangsversteigerungen, 
Behandlung der Besitzstörungsklagen, Nachlaßvertheilung u. s. w. 
— gewahrt; es wird das Recht der Wiederversteigerung bei 
Nichtzahlung des Kaufpreises in sachgemäßer, einfacher und wohl— 
feiler Weise gesetzlich festgestellt. Es wird die Wahl der Blätter 
zei Einrückungen von Mündelgutversteigerungen ebenso wie bei 
Zwangsveräußerungen den Betheiligten wieder anheimgegeben, 
tud so weiter. Das reue Gesetz wird also neben mancher unwill⸗ 
ommenen Neuerung doch auch eine erhebliche Reihe zweifelloser 
VBerbesserungen bringen und man wird von „verhängnißvollen 
Folgen“ nicht sprechen dürfen. Sowie das Gesetz heute beschaffen 
ist, wird dessen Einführung dem großen Publikum kaum besonders 
nuffällig sein und nur den Juristen wird die Aufgabe zufallen, 
sich behufs richtiger Anwendung, mit dem Gesetze recht dertraut 
zu machen. Die Pfalz wird aber nicht mit Unrecht erwarten, 
daß die den Juristen zufallende Aufgabe mit' Pflichttreu gelöst 
verde. I ————— 
Hoffen wir also zum Schluß, daß wenn die Pfalz mit ihrem 
immerhin berechtigten Verlangen nicht obsiegt, hoffen wir, statt 
durch Streit und Anklagen die Lage zu verschlimmern, daß eine 
umnsichtige Praxis die Rechtsprechung und deren Sicherheit recht 
bald wieder in das gewohnte Geleise zurückoringe. 
Fr. Adt, Alwens, Böcking, Dingler, Erter, 
P. Gelbert, J. W. Jakob, Jordan, Kolb, Louis, 
8assquay, Ph. Tillmann, Umbscheiden, 
FSogt. (Bezino, Dr. Groß, Wolf augenblicklich abwesend). 
Neuerdings macht man geltend, es solle das neue Gesetz als 
ine Verfassungs-Verletzung angefochten werden. Ganz abgesehen 
jon der Begründung eines solchen Einwandes und abgesehen von 
der Frage, ob damit in der Sache selbst etwas gebessert werden 
rönnte, darf doch billigerweise daran erinnert werden, daß eine 
olche neue Haltung mit der Gesammthaltung der Pfalz seit 
deginn der ganzen Frage in grellem Widerspruch steht. Als im 
Jahre 1863 die Pfalz die Wahlen mit Rücksicht auf den kommen⸗ 
nen Cibilproceß vollzog, sprach man von keiner Seite ein Wort 
»avon, daß die Pfalz und ihre Abgeordneten in dem neuen 
Fivilproceß eine Verfassungs-Verletzung bekämpfen wollten; mau 
zing vielmehr von der übereinstimmenden Annahme aus, daß 
Abgeordnete zu wählen seien, durch deren Mitwirkung der neue 
Proceß eine möglichst gute Gestalt erhalte. Als die pfälzische 
lerichtliche Begutachtung des Entwurfs eingeholt wurde blieb auch 
ede Andeutung fern, daß durch Einführung eines neuen Civil⸗ 
xrocesses in der Pfalz die Verfassung verletzt werde, als die 
Hesetzesvorlage in die Kammer gebracht, und öffentlich besprochen 
vurde, als dann die Wahl in den Ausschuß erfolgte und die 
iffentliche Aufforderung zur Unterstützung bei der Ärbeit erging 
- von keiner Seite wurde auch nur eine Silbe laut, daß ein 
Attentat auf die Verfassung im Anzuge und abzuwehren sei, als 
m Ausschusse von pfälzischer Seite nur unter Vorbehalt, je nach 
er Gestaltung des Processes, für dessen Einführung in der Pfalz 
zu stimmen, in die Berathung eingetreten wurde, fand dieses 
Vorgehen in der Pfalz allgemeine Zustimmung; von der Forder⸗ 
ung wegen beabsichtigter Verfassungs-Verletzung die Theilnahme 
ihzulehnen oder nur unter dem Vorbehalte späterer Geltendmachung 
olchen Einwandes einzutreten, ist nie und nirgends etwas ver⸗— 
autet. Auch Zusammenkünfte pfälzischer Juristen, der Landrath 
»er Pfalz, die gesammte Presse, Niemand — gar Niemand — 
yerfiel auf diese Einrede der Verfassungs-Verletzung; ja als vor 
venig Wochen ganz dieselben energisch weitrufenden, vorwurfs⸗ 
ereiten Stimmen ihre Anschauung der Lage nach München ent⸗ 
endeten, war von Ahlehnung wegen Verfassungs-Verletzung nicht 
rur keine Rede, sie blieben selbst in den Vorbedingungen der Ein⸗ 
ührung des Gesetzes weit hinter den Aufstellungen der Abgeord⸗ 
neten zurück. Und nun sucht man heute sich und Andere zu 
iberreden, mit einem solchen Einwande gewappnet könne die 
Fnergie der pfälzischen Abgeordneten das neue Gesetz abwenden! 
Vährend man für das Interesse und die Selbstachtung der Pfalz 
u kämpfen proclamirt, bringt man die Pfalz und ihre Abgeord- 
jeten in eine Lage, welche nicht blos in moralischer Beziehung 
zroße Interessen der Provinz gefährdet, man spricht selbst von 
vstematischer Mißhandlung der Pfalz und sieht nicht, daß gerade 
u diesem Augenblicke der bayerische Staats-Credit in anerkennens- 
verther und wohlwollendster Weise von der k. Staatsregierung 
ür pfälzische Interessen eingesetzt werden soll. Wenn aber die 
fälzischen Abgeordneten an anderer Stelle und zur rechten Zeit 
»ie Haltung des k. Staatsministeriums in der Civilproceßfrage 
vekämpften, weil dies ihre Pflicht berlangte, so ist es der aus der 
ffal; erhobenen Beschuldigung gegenüber ein Gebot der Gerech— 
igkeit, anzuerkennen, daß das jetzige Staatsministerium die Lage 
nicht geschaffen hat und daß bei seiner Beurtheilung doch auch 
er Widerstand in Betracht gezogen werden muͤß, welcher es im 
Falle einer der Pfalz in dieser Frage entgegeukommenden Haltung 
Jei der rechtsrheinischen Majorität gefunden hätte. 
Nun droht man gar mit „verhängnißvollen“ Folgen, welche 
zus der Einführung des neuen Processes entspringen sollen! Es 
vird bezweifelt werden dürfen, daß wer also spricht, das neue 
Hesetz auch nur oberflächlich kennt. Das neue Gesetz beruht genau 
uuf denselben Principien, welche dem in der Pfalz gelienden 
hesetze zu Grunde liegen. Ja es ist nach der Gestalt, welche es 
urch das Einführungsgesetz angenommen, im Ganzen und abge⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.