Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869.
Volume count:
142
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-09-11
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

varen, gebildet,“, Die Zeitüngen spreuiglen aus, daß dirses Insta 
durch Zufall um nur zehn Millionen Dollarß dieses werthvolle 
rpfandete Gut Maripofa gekauft, und es das beste Geschaͤft wäre, 
schen dieser Gesellschaft zu kaufen. Den Directoren gelang es, 
je schon voraus unter sich vertheilten-Actien ind Folge — dieser 
Zelame zu einem Course von 602. 78 pCt an ver⸗ Borse zu 
nlaufen und den Erlös von 5M36 Millionen in die Tasche zu 
aen Das Geschäft des Publilums war brillant.n Die Com⸗ 
agnie hatle große Dividenden gezahlt, wenn nicht Leinige kleine 
Sdwierigkeiten zu überwinden gewesen wären.! Für's Erste hatte 
ie Gesellschaft kein Geld zum —— sug Zweite hatte 
sekeine Bergwerke zu betreiben. Was geschah dum? Es wurden 
ßfandbriefe im Verlaufe von 1,500,000 Dollarg zur ffentlichen 
Suͤbseription aufgelegt und vom Pablilum zu parinr gezeichnet. 
ditz Geld, wie das frühere, wanderte ebenfalls — ————— — 
er Directoren. Nach einigen Monaten kam eine zweite Emmision 
—VVV 
ießz geschah unter dem Vorwande, die Minen energischer betreiben 
u tönnen. In solcher Weise emittirte die Gesellschaft von 
18,000,000 Doll. Papiere auf ein Besitzthum, das fsie nie bee 
aß und für welches sie nicht einen Heller zahlte. In diesem 
Jahre erst kam die Wahrheit an das Tageslicht, die Compagnie 
Allirte und die Verwaltungsräthe hatten die Frechheit- für fällige 
Zteuern und Gerichtskosten von den Actionären noch 300,000 
doll. zu verlangen, die selbe in ihrer Einfalt zahlten. 
5Cnter den Kanibqlen. Wer je im Leben in Gefahr 
ommen sollle, von Kanpibalen? verzehrt zu werden, kann sich 
jon seiner „Zuberereitung“ einen Begriff aus der“ Schilderung 
iniger franzoͤsischer Soldaten machen, die sich kutze Zeit in der 
hefangenschaft der Kanaken befanden und dort derAuftischung“ 
ines ihrer Kameraden beiwohntene Zuerst hackte man ihm den 
dopf ab und hing den Koͤrper eine Stunde lang an einem Baume 
nuf, um das Blut ablaufen zu lassen. Während dessen wurde 
in über 4 Fuß tiefes und 8 Fuß breites Loch in die Erde 
jegraben und mit Steinen ausgelegt. In der Höhlung wurde 
in Feuer angezündet und, nachdem es halb niedergebrannt war, 
nit einer Steinlage bededt. Den „Menschen“? weideten die 
zanibalen aus und schnitten den Koͤrper in fußlange Stücke; 
füße und Hände wurden als ungenießbar bei Seite geworfen. 
Zodann wurden diese Stücke auf ein Blätterlager des tropischen 
dosenbaumes gelegt und mit Zuthaten versehen, als Cacao⸗Rüsse, 
zananen und anderen Gewächsen von köstlichen Aroma. Darauf 
thnürte man das Ganze zu einem Ballen zusammen“ und senkte 
iesen in die Grube, aus welcher man den⸗ Rest des Feuers 
ntfernt hatte. Zwischen der heißen Steinhöhle ließ man das 
Nahl eine Stunde lang schmoren. Frauen erhielten von dem 
Zerichte nichts, das ausschließlich für Krieger bestimmt war. 
Drn HPyleewirthschaft⸗ Handel und Verkehr 
a erbrau ch im Jenseits.“ In 1868 wurden 
n, den Überrheinischen Provinzen Baherns nicht weniger als' 
1,758,190 Schäffel Malz versoiten und daraus 5,277,374 Eimer 
Schenkbier, 55985, 036 Eimer Lagerbier, 120 052 Eimer Luxus⸗ 
bier und 418,343 Eimer Weißbier gebraut. Der Malzsverbrauch 
n Oberbayern betrug 499,789 Schaffel, in Mittelfranken 
281989, in Schwaben und Neuburg 257 8485, in Niederbahern 
249, 441, in Oberfranken 188,222, in Oberpfalz und Regens⸗ 
purg 177, 484, in Unterfranken und Aschaffenburg 106,450 Schaf⸗ 
feld Der beiläufige Werth der sämmtlichen producirten Bierquan⸗ 
titäten entziffert für Schenkbier die runde Summe von 29,600,000 fl., 
ür Lagerbier 88,300,000 fl., für Luxusbier 886.000 fl. und 
fur Weßbier 1.1683,000 fl.“. 
ni uVom 1. October J. J. an beträgt in Frankreich die Taxe 
für ein einfaches Telegramm nur noch 1. Fre. Wenn- Aufgabe- 
und Empfangsstation in demselben Departement liegen, so tostel 
das Telegramm bloz 50 Cusßs8. — 
Sandwirthschaftliches.“ 
„nyr Ein landwirthschafiliches Blatt macht auf die große Nütz 
ichleit der Ameifen aufmerlsam. inn Diesen Sommer“, schreibte e 
jab es hier so viel Schmetterlinge,«rsogenannte Eulendie ihr 
Tier an den Buchen absetzten, daß man voraussehen konnte, daß 
venn diese Eier sich zu Raupen entwickelt haätten, die Buchen 
ormlich mit denselben bededt und ihre Blätter abgefressen worden 
vären. Dieser Fall ist uun wirklich eingetreten, doch in den 
Districten, wo es viele Ameisen giebt, haben diese fleißigen Thier⸗ 
hen so gründlich aufgeräumt unter den Raupen, daß die Buchen 
hres schonen Blätterschmucks nicht beraubt sind, hingegen in den— 
enigen Forstorten, wo. diese mützlichen Thierchen durch Wegfangen 
ind andere Ursachen auf ein Minimum gesunken waren nd ihre 
drafte nicht ausreichten, die Zerstoͤrung zu verhüten, sind dit 
Blätter von den Buchen vollst ändig abgefressen und die überreiche 
Fülle der Bucheckern hängt an kahlen Zweigen. Man kann die 
ingeheure Masse der Raupen und danach“ die Wirhsamkeit der 
Ameisen daran bemessen, daß, wenn man in einen Buchenwald 
zeht, wo nicht von Ameisen aufgeräumt wurde, von den kleinen 
erfressenen Blättertheilchen und Excrementen der Raupen ein förm⸗ 
licher feiner Regen nieder fällt Ein aufmerksamer Beabachter kann 
das inleressante Schauspiel sehen, daß Ameisen oft Naupen, die 
vohl mehr als zehn mal so viel wiegen, zwischen die Zangen 
zefaßt in geschäftiger Eile den Baum hinunter in ihre Wohnungen 
ragen, daß man wirklich staunt, daß ein so winzig kleines Thi er 
zine solche Kraft entwickeln kann.“ 
Oelfarben; 
ZMVR17 
V 
Wichtig für 
Schweißfußleidende! 
Von meinen so rühmlichst bekannten 
Schweißsohlen, in dem Strumpf zu tragen, 
die den Fuß beständig trocken oder warm 
erhalten, daher besonders den an Schweiß 
fuß, Gicht und Rheumatismus Leidenden 
zu empfehlen find, hat für St. Ingbert 
und Umgegend allein auf Lager, und ver—⸗ 
'auft zu Fabrikpreisen das Paar 25 kr. — 
30 Paare fl. 1 10 kr. und gibt Wieder— 
verkäufern angemessenen Rabalt: 
herr P. Thiery Lederhandlung 
in St Ingbert. 
Frankfurta. d. O. im Sept. 1869 
NRob von Stephani. 
Einweihung des neuen Tanzsaales. 
Sonntage den 12. Sept. von Nachmittage 
3 Uhr an 
zum Anstrich fertig 
nd in bester Qualität werden zu nachste⸗ 
enden Preisen abgegeben: 
Weisas zu 15, 18 u. 20 kr. per Pfd. 
beld 12 u. 15 kr. per Pfd. 
rüm12, 18 u. 18 kr. per Pfd. 
ßotn .15 u. 18 kr. per Pfd. 
Braum „15 u. 18 kr. per Pfd. 
zehwarzn, 18 kr. per Pfd. 
Ferner empfehle: D—— 
keinöl, Leinölfirniß, Terpentinöl, 
kzpiritus, Copallack, in vetschiedenen 
Zualitͤten, Tischlack, alle Sorten bunke 
Farben, Leim, Pinsel u. s. w. zu 
ußerst billigen Preisen. 
Vhilipp Klinck. 
2— 
8 
—B——— 
we 28 
] 
W 828 
1 
J 355 
— 82 
*258* 
—BR 
— 
— 
3 
—2 
** 
—— 
8 
538 
53 
»— 
* 2 —2 
788 
—— 
10 
8 
* 
— 
— 
33 
— 
3 
Ein womöglich kräftiger Bursche, 
delcher Lust hat, das 
eilenhauer-Handwerk 
u erlernen, kann sofort in die Lehre treten, 
UJk0G7— 
Mehrere Zimmer⸗ und Schreiner⸗ 
Geseilen finden jetzt und den Winter 
yindurch gegen guten Lohn dauernde Be⸗ 
schäftigung. 
Auch sind neu erbaute Wohnungen für 
dieselben vorhanden bei —* 
L. Zést? in Sulzbach 
bei P. Schweitzer 
x Eentritt 24 Kreuzer. 
Neue — 
Holländer-Vollhäringe 
ester Qualität 
el 
ritz Panzerbleter 
N. Reugebauer, 
Feilenhauer⸗Meister in Neunkirchen.“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.