Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekanntmachuugen. 
Theilungsversteigerung. 
Montag den ——— 1868, Nach— 
mittags 2 Uhr, zu St agten in der 
Behausung des Seifensieders Heinr * Schmitt 
werden saͤmmtliche zum Nachlasse der zu 
St. Ingbert verlebten⸗ Eheleute⸗; Nicolaus 
Wagner III, lebend Bergmann und Maria 
Anna Feichtner gehörigen Liegenschaften 
St. Ingberter Bannes der Untheilbarkeit 
halber auf Eigenthum versteigert. namlich: 
1. PlauNr. 341 a) 3 Decimalen Fläche 
mit Wohnhaus, Stall und Hofraum, 
sowie sonstigen Zubehörden samnit 
PlanNr. 3416) 8 Dec. Pflanzgarten, 
alles gelegen zu St. Ingbert unterm 
Forellenweiher neben Peter Andres und 
ver Brücke. 2 J 
PlanNr. 814, 15 Dez. Wiese in den 
Großwiesen, »neben Johann Joseph 
Peters und Müller Johann Reidiger. 
PlanNr. 1600, 30 Dez. Acker aufm 
großen Flur, neben Bäcker Stief und 
Franz Jacob Schmelzer. 
PlanNr. 3070, 40 Dec. Ader aufm 
Mühlenthal, neben Johann Eich und 
GBeorg Schmitt. 
PlanNr. 3129, 67 Dec. Acker am 
Schaafkopf, neben Johann Seel und 
Jakob Buhmann. — — — 
Planr. 3446, 3447, und 3448, 
88 Dec. Acker in den obersten Seyen, 
neben Peter Schwarz und Peter Nei— 
ninger. »»5— 
PlanRr. 35292,., 28 Dec. Acker in 
III. Pfuhlwiesenahmmg, neben Johann 
Adam Beck und Johann Grell. 
PlanRr. 3557. 9. Dec? Acer aufm 
Gerstbusch, neben Jozann ftla uud 
Johann Joseph Betze· 
PlanNr. 3578 und 3579, 16 Dee. 
Acker auf dem Gerstbusch, neben Nico—⸗ 
laus Blatt und Peter Georg. 
PlanNer. 3596, 15 Dee: Acker aufm 
Gersibusch, neben Jadob Schejn Wittwe 
und Jakob Müller. 
Plansir. 3598, 11 Dec. früher Acker 
jetzt Wiese auf dem Gerstbusch, neben 
Jakob Schein Wtw. und Anftößern. 
PlanNr. 36233, 35 810 Dec. Acker 
heim Forellenweiher, neben Baͤder Jo⸗ 
hann Hager und Adam Feichtner. 
Planser. 362532, 3210, Dec. Ader 
allda neben Johann Hager, Bäcker, 
und Andreas Grell. 
PlanRr. 3754, 33 Dec. Wiese in den 
Psuhlwiesen, neben Nicolaus Stief 
und Nicolaus Busch. 28 
PlanNr. 3821 und 3822, 68 Dec. 
Acker auf Schiffelland, neben Peter 
Georg und Adam Beck. U 
16. PlanNer. 38864, 242130 Dec. Ader auf 
Schiffelland, neben dem Eiserbahndamm 
und Heinrich Lindinger. 
17. Planser. 3993, 32 Dec. Aceer hinter 
Hobels, neben Georg Franz Hager, 
und Peter Feichtner. 
18. Planser. 4489*4, 28 Dec. Wiese aus 
der Spick, neben Peter Jochum und 
Buhmann Erben. 
PlanNr. 4595, 24 Dec. Wiese unterm 
Wohnbacher Weiher, neben Jacob 
Schwarz, Metzger, und Karl Gros jun. 
PlanNr. 4623, 14 Dec. Wiese am 
langen Stein, neben folgendem Item 
und Gesch“ifter Grell. 
PlanNr. 4624, 13 Dec. Wiese allda 
neben vorigem Item. 
Horn, igl. Noiat. 
19 
20. 
21. 
* 7 
Theilungsversteigerung. 
Montag den 9. November 1868, Nach⸗ 
nilttags um 4 Uhr zu St. Ingbert bei 
Seifensieder Schmitt werden die zum Nach— 
asse der daselbst verlebten Eheleute Franz 
Theobald und Christiana genaunt Anna 
Betz gehötigen Liegenschaften St. Ingber⸗ 
jer Bannes anf Anstehen der Kinder der⸗ 
selben in Eigenthum versteigert nämlich: 
3010. Dec. Fläche, worauf ein. Wohn⸗ 
haus mit Stall, Hofraum und Pflanz⸗ 
garten zu St. JIngbert am Schafweiher, 
neben Wittwe Leonhart und Johann 
zZimme. 71. 
32 Dec. oder 86R. Ackerland am 
Schafweiher, neben Theobald Liou und 
Jacob Selzer; zu Hausplatzeu geignet. 
Horn, kgl. NRotar. 
7T 28. 
Gleich vach Ditses Verseigerung“ läßt 
Beorg Gressung von hier, jetzi Buchhälter 
in St. Johann-Saarbrücken in Eige nthum 
dersleigern æ St. Ingberter Bannes: 
PlanNr. 1627, 57 Dec. Ader aufm 
Broßenflur, 4. Ahnung neben einem 
sirchenstüche und Juͤcob Jimg. * 
w Horn, igl. Notar. 
Hierauf lassen die Kinder des verlebien 
Loalsmeisters Georg Wolf in Eigenthum 
versteigerꝛc 
PlanN 884 28 Nuthen Garien in den 
Großgärten mit einem lebendigen Zaun 
umgeben neben dem Schul garten. 9 
Gorn,/ kql. Notatt 
— — 
Hausversteigerung. 
Samstag, den 81.Oft. 1868, 
Rachmitiags“Z Uhr zu St. Ingbert in der 
Behausung des, Geschaͤstsmannes Heinrich 
Vzestphäliiiger, wied baßs Zum Nach- 
affe des ere e 
BevrgHaas Zehsrige gweistöckige 
Wohnhaus zu St. Ingbert am Kapellen⸗ 
veg nebst Hofraum und gemeinschaftlichem 
kin⸗ untd Ausgange, nehen Wagier Herzes 
an Fläche 5210 Dez. enthaliend, der UÜn⸗— 
heilbarkeit halber auf sechszührige Zahliings⸗ 
ermine in Eigenthum versteigert, anf An⸗ 
llehen der Geschwister und Erben desselben 
als: 1., Barbara Haas, gewerblos, Wiw 
don Peter Best, 2., Catharina Haas, ge⸗ 
verblos, Ehefrau des Hutmachers Johann 
Leyrer, früher in St. Ingbert, jetzt ohne 
bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab— 
wesend, die Ehefrau gerichtlich ermächtigt, 
3. Jacob Haas, Blechschmied, 4., Peter 
Zaas, Schreiner, 5., Elisabetha Haas, le⸗ 
dig, großjährig, gewerblos, 6., der noch 
minderjährigen Kinder, der verlebten 
Schwester Karolina Haas, erzengt mit 
Michael Zimmermann, Bergmann, als 
Jacob, Elisabetha und Maria Zimmermann, 
velche ihren Vater zum Vormund und 
zen Franz Jacob Heinrich Wirth zum Ne— 
benvormund haben, alle Genannte in St 
Ingbert wohnhaftf. — 
SGorn, lgl. Notar. 
παAιXXαοX Xαιααæ. 
Garten- und Wiesen⸗ 
.9— 
e 
Versteigerung. 
An demselben Tage, Nachmittags halb 
1Uhr, zu St. Ingbert in der Wirthsbe— 
hausung von Johann Joseph Heinrich wer⸗ 
den die nachbezeichneten Liegenschaften St. 
Ingberter Bannes zum Nachlasse der 
zaselbst verlebten Eheleute Peter La— 
narche. lebend Fabrikant, und Marga⸗ 
retha Biegel Zehörig, auf Austehen der 
Kinder und Erben derselben auf langläh⸗ 
rige Zahliermine, in Eigenthum versteigert, 
nämlich:::: — 
Plan 558. 35 Dec. Garien mit Gar⸗ 
henhaus zu St. Ingbert an der Saar⸗ 
brücker⸗ oder Kaiserstraße mit einer 
Mauer · umgeben, dem Bahnhofe gegen⸗ 
über, sammt Plan Nr. 2488. 7 
1 Tagw. 69 Dec. Wies in den Sieg- 
wiesen, hinter diesen Garien, ein Gan⸗ 
zes bildend, zu Hausplätzen geeignet, 
ueben Peter Selgrad und Johann Jo⸗ 
seph Ehrhardis Witiwe. 
Sorn, igl. Noiar. 
4 
Mobiliarversteigerung. 
Samstag, den 24. Oct. 1868, Nach-⸗ 
mittags 2 Uhr, dahier im Cafò Oberhau⸗ 
jer, werden die den Gebrüdern Oberhauser 
gehörige Mobiliargegenstände auf Zahlter⸗ 
min versteigert, naͤmlich: 
2 vollständige Betten mit Beitladen, das 
eine mit Sprungfedermakrazze, 2 Kana⸗ 
pee's, J neu eichener Kleiderschrank, 1 
Küchenschrank, eine neue eichene Ein⸗ 
schenke, hölzernse Wirkhastühle, Fenster 
Rouleaux, 1 Waschbünte Mannskleider 
nnd Mannshemden, Weißzeug, Kuchen⸗ 
gexräthschaften und sonstige Gegenstände. 
2 SGSorn, igk. Noiar. 
Polizeiliche 
Bekanntmachung. 
Laut anher gelangter Mittheilung ist in 
»em Amtsbezirle des preußischen Vürger 
meisteramtes Bischmisheim wegen vorgekom⸗ 
mener Fälle von Wuthkrankheit eine Hunde⸗ 
perre von 6 Wochen angeordnet worden. 
Ich bringe dlese Verfügung mit dem Be— 
nerken zur Kenniniß, daß Bewohner hie⸗ 
siger Stadt, welche sich während dieser 
Zeit in iden Bürgermeistereibezirk be⸗ 
Jeben, ihre Hunde zu Hause lassen wollen 
und daß überhaupt allesmöglichen Vorsichts- 
naßregeln zu treffen sind, um die Verschiep⸗ 
pung⸗ dieser Krantheit zu everhüten. 
Et. Inghett, den 15. October 1868. 
Der kgt. Polizeikommissär;* 
Bruch.. 
Ausgezeichnete 
Most 
in der Weinstube von 
E. Aunnrederis. 
Orth yches 
vom Tass 
Bei Jaulius Grexvenig. 
Ar. Alle Sorlen Herren⸗ Damen⸗ 
und Kinder⸗Dchuhe und Stiefelchen, 
in Zeug, Leder und Glanzleder, schön und 
dauerhaft gearbeitet, zu bdilligen Preisen 
sind vorräthig bei 
—Bh. Weber. Schuhmacher. 
Ein Preßbaum 
20 lang 267 did zu verkaufen bei 
Ph. Lang in St. Johann.