gor'— ? nidiäan t ι αι tiuut ai
— 9 * F— Sn B5 — 5233 —
Nu 7 —14 ß . —— . V———
91. Ingberlker Acnzeiger
——— 37 de JF en 7 7 *i * Tiu —A —— T.-
TILouesca — —— E — 2 es —2 un _»ιμFTra
26 ,, ——— 444 J n n —
* c4. sungbert r.a 3 an Ar (und daß mit dem daudiblatte ʒexbunvenẽ. Unler hallun aublant⸗ anit der Dienttagt⸗ Donnerttagt⸗ und Sonntagt⸗
nmer) arscheint. woͤchentlich d iexen alz Dienbtang Don neet zias, Sams in g nd Son n kiaglo Abonnementspreis vierieljahrig 40 srirevder
12 Silbergr. Anzeigen werden mil 3. Krir. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. 4.
i *4 J
ser. 138. — 2 Samete ero —A———— 1869
ν uul— 0 o“1 IJIlt 273 ιιαανν Jqe.i Bιν
Hötfis Tdal Deutschlande u: uouzi
Maunch eu, Iuc Sept.“ Das Ministerium des Innern/ hal
e Kreibtegierungen beunftregt. das bett.n Kreisbudget für, 1870
der Begutachtung der eiwa sonst och ant die nuchste Land ·
aihtsversammlung zu bringenden Gegenstände bis 1. Oet. an. Por ·
age zu bringen · — ..
München.2.: Sept. Die Zeitungsnachricht von einer
ngeblich· beabsichtigten Verjchicbung des Termines für Einführung
neuen Civilprocesses wird von unterrichseter Seite fürunbe ⸗
mdet erklärt ze die Vorbereitungen im Justizministerium seier
Fert im Gang, daß bis zum Ine Juli 1870 Alles fertig sei.en
u Die in Eer Lamgen erscheinendernr Wochenfchrift des
hͤrtschtitt pariei in ¶Vaherm · begritt. mit — Freuden .die nersten
Sctitie zu einer Organisatlon det Gesinnungsogenossen innder
dsalz. .. ——— — J
Anlzütich“ der. Auflssung der . voniden. IJesuiten n
degensbebeux getedildeten Marianischen Congregation und
a ungh durch das Cultuswministerium atlaffenen Berdois der
ninung iner Zasuitenmission in Weiden (Oberpfalz) sieh—
ich die Rezierung“ den Angriffen der ultramontanen Blaͤtter
ienber veranlat, in verschiedcnen' Zeilungen officits zu erllären
— Berfassung vdie Jesniten aus Vayern aus qe⸗
iesen sind und daß dir Verfafsung jede Ahhaltung von Mis⸗
en sritens der in Bayern nicht geduideten religiösen Genoffen
haften verbietet. n ,
derdeuberge WeAngufi. Die Main⸗Zeilung“ bring
olgende Mitheilung von hier: Gleichzeitig mit dem Juristentag
md nach dem Schluß seiner Thaͤtigkeit fand eine derfraulich⸗
desamiilung voufreisinnigen Männern der vier süddeutschen
Llcslen sian, an welcher auch hervorragende Politiker des Nor-
ens Theil nahmen,“ Unker dem Vorsiß des Abg. Höldet aͤus
Zwuttgart entspann sich eine mehrftündige Verhandlung in welcher
ne angeblichen Differenzen der Anschauungen zwischen Nord und
Zuͤddentschland befprochen, die Mittel zur Förderung des Eintrine
n den Rordbaud tlargestellt und bestimmte Vorschläge zur Klär—
— ——— An
er Discussion“ beiheiliglen“t sich· die Herren Blum Bluutschli
deradurg. Hölder Kielmann, Metz un A. aus Süddeutschland
swie die Herten· Dre U. Maheraus Breslau, Wecker auẽ
Ddenbutg, Endemann aus Verlin, Planck aus Hannovernus. w.
die gefaslen uind borerste micht fur die Deffentuͤchteit bestimmten
deschiüsse werben? wesenlich dazu dienen: dein: Zusammenhang det
reisinnigene Parlebein Süuddeutjchland zu stärken und hiermit ihre
acht gu wer grdß ern.nn gu
e e iee goeduhust.n Eune. Abrese. detdiengen
mnthtratishen Wahlvereins an Emilio Cafstelar, die in der leglen
ʒiguig des Bereius zir Verlesnug kam, —
zestunh⸗c wie fotgtnAn Emilio CastelarIn drei Reden
saben Sie dea vetfassunggebenden Cortes Ihres Vaterlandes die
rei großen Grunvsahe des wahren Volksstaates dargelegt: dit
freihen, des Glaubens, die Freiheil der Staatsordnung die Frei⸗
i dar Person. Spanien und gang Eukopa haben in Ihnen den
nächtigen Redaekene wad mehr il; den Mann! det Ueberzeug⸗-
nagen, den Heldent dech Gesinnungstrene verehren gelerntz Sie
ind der Acergmann; der mil redlichem Mühen das Fels bereiten
hift, dus vbig sehzt woch überwuchert war vom Unlkraut der Jahr—
sunderle, und der anft deu gereinigken Boden den Samender
Juhunft streut *Vhrnn Wort: istnnint, Thate vou unberechenbarer
Tragweite, es hat die Geister weit und nahe entzündet z. und wir
m frruen Deutjchlund, wir die Bewunderer des fest abeharrlichen
ind auf sein Recht nie verzichtenden spanischen Volkes, wir sind
Rugen der Wirkung ihter Reden, die in hunderttausenden von
Aedrücken verbreitet den Geist der. Freiheit, der Gieichheit des
wig unveräußerlichen: Rechtes in allen Schichten des Volles tragen,
Palusten eine ernste Mahnung, den Huͤtten eine⸗ frohe Bot
alf Gruk: und Handschlag, und Lebeboch aus dollstem
Herjeis vpon Frankfuͤrt nach Madrid, von Brüdern im Veiste deim
Mann der Ueberzeugungen. von Gleichgesinnten dem Wortführer
der Freihrit, dem Vorkampfer der Völler, Emiliv Castelar“d Der
demseratische Wahlverein in Frantfurt a. M.
qrDie n ReugFti Pr.'schreibt: Am Berliner Hofe scheint eine
versoͤhnlichere Stimmang jetzt. Platz gegriffen zu haben. Der
asnig will in feinem: hohen Alter das bisher Errungene im Frieden
vefestigen. NEtecsoll lreinun 10ucheudaran denken. dem König von
Hanndver das sequestrirte Vermoͤgen wieder herauszugeben,vor⸗
jusgesetzt vaß vfrser rine Irgrimkreich vestehende Legion
entläßt und keine Att? vom Ahitation gegen Preußen mehr
begünstigt. Noꝛug unn tlufoe !,
I Jenn rnα — D ι ασ—
— D 23.411
7 Paumts 40. AugusteenBor 4zwcc Tagen fand auf der Poli⸗
zei⸗ Praseltur eine Versammlungaller: Polize icommissaäre von Paris
ind Umgegend statt.nm DernPraäfelt wollte ämlich, die Anficht
dieser Beamuen,! welche bekannilich in sortw ahrendem Verlehr mit
der Parisern Bevölkerung stehen, über die Stimmung,⸗ die in der
hauprtadt herrjcht, erfahren. Es Iden ihm besonders darauf an⸗
utommen, zun wissen;celchen Eindruch ein? außergewoͤhnliches
ẽreigniß machen werdej und ob, halls diesrs eintreten würde, nichts
ju befürchten sei. Die Polizeicommissfare zei gten sich · sehr zurüd⸗
haltend, wenn auch einige darauf hinwiesen daß in Anbetracht der
Jugend des kaiserlichen Prinzen die Lage eine äaußerst kritische sein
werde, zumal im Ganzen genonmmen das Vertrauen in die Zukunft
Seitens der ganzen Parisen Bedollerung uur ein sehr geringes sei.
Wie es jedoch ANa hat fich der Gejundheitszustand des Kaissers
wirklich gebesseri. — Die Untetsuchung, die man besohlen, um
die Urheber der düsteren Gerüchte der leßzten Tage herauszubri ugen,
hat man eingestellt. Mans hat vingesehen, daß die Krankheit des
Qaisers ernsilich genug war, um Befürchtungen wach zu rufen,
und wian gibt heute zu, daß die Panil, welche an der Börse aus-
zrach, nicht allein vollftändig gerechtfertigt war, Fondern daß die
aurfe sich noch viel besser hielten, als man eigentlisch hätte erwar⸗
ten können.
Paar is, 80. August.“ „Wir ersuch en unsere Collegen von
der Press e, sagt der „Gaulois“, in⸗ denfolgenden Zeilen weder
ine Seusationknachricht noch ein Man dver! im Interesse der Haufse
zuu sehen, man versichert uns, daß der Kaiser, von dem a
Jeruͤhrt, welches die Borse“ an seiner Gesundheit nimmt,die
ubsicht hat, dem Tempel des Plutus Dienstag oder Mittwoch
inen Besuch abzulatten. Dies wäre jedenfalls das beste Mittel.
allen beunruhigenden? Gerüchten, uber welche das Officielle
Journal“ fich vorgestern mit fo diel Bitterkeit befchwerte, wirlsam
ngegenzutret en⸗⸗ i tettntn ute
Par ig, 81. August. Der Rappel“ berichtet: Der haupt⸗
achliche Ver treter der epublilanischen Pariei in Spanien, Emilio
Fastelar, ver läüßt heutz Abend Paris and kehrt nach Spanien
suruͤck. Er ist voll Zupersicht zum nahe. bevorstehenden Triumph
seiner Sache“
Daͤndelsberichte aus Parars: vom neuesten? Datum theilen,
vie man dem „Nürb. Korresp.“ aus Frankfurt schreibt, mit,“ die
„fsiciellen Verlautbarungen hezüglich des Krankheitzzustandes des
Zaisers Napoleon hätten zwar den panischen Schrecen,“ welchen die
üungst verbreiteten besorglichen Versionen hervorgerufen, beschwich·
igt; das Vertrauen fei abex nun einmal erschüttert und werde
sich wohl nicht sobald wieder herstellen. Die 2Angewißheitmüber
die moͤglichen Wandeltungen der nächstenZulunft wirle in peinlicher
Weije in nicht bloß in detz finanziellen, sonderne auch in den
omnergiellen und industriellen Kreisen. Die Zunahme der Han⸗
delsst ckung werde duech dieneueste Wochenbilanz der Bauk von
Frankreich umur all zu klare dargelegt. Der Baarvorralhder
haut sei jeyt, auf die kolossale Summe don einer; Milliarde 226
DrissFr.,der Betrag der der Privaiguthaben auf mehr als 381
Millionen.udas unproductive Kapital in den Gewölben der Bauf