Full text: St. Ingberter Anzeiger

kadwirtbschaftlid 
einer Tezberatur von 25 bis 300 hinein Zu gießen 
8anñz vrre e Herr Drßz Luccz ʒoadurt 
cʒuit ng In Sonnte Inn Sgumchen und Fanderengroben 
zamen diet duf inem den Temoer turwechfel zutsetzr mus gesehien 
vwen fauden Peoogletteb und e e —— 
beobachtet, daß im Wiwer 1868 / 69 in⸗Weinbergen, deren Voden 
vis zu 80/0 Eisen enthält, diejenigen Stöcke nicht erfroren waren, 
um die der bereits ausgebreitete Mist eingetretenen Regens halbei 
nicht hatte untergebracht werden können. während die Stöcke nehen 
an dughh den Ftost so zerstort wären, dat sie Ausgehauen werden 
mußten Sdlteßlich warnte Dr. Schneider sehr vor den oft aus 
Faͤhrlassigkein oder aslzugroher“ Bequemlichkeit vorlommenden kallen 
Regie zungen non Gemüse⸗ und Blumenpflanzungen, hexvorhebend 
daß vie Begießüng mit Wasser, wie es eben aus vdhbin Braned 
uu haben, seiner Beobachtung nach ung so natttheiliger sei, eine je 
zöh ere Temperatur die —D— — * 
vιιιι st eti —E— — — 7 6002 83*—* 
Bd R — n J. 
gentlich * 455 et T Biggen 
Wandervasaniellungber⸗ deleischen MWehn⸗X und DOostp. oducenten 
hielt Dr. Lucas dom Reutlingen-ginen interessanten Vortrag über 
Zen Einflusß der Bodenwärme auf das Wachsthum der Pflanzen, 
worin er besonders hervorhob, daß die mehr warm feuchte Tem— 
heratur des Bodens es sei, die jn überxaschender Weise das Wachs 
hum der Pllanzen begünstige . Hohet Werth sei daraufe zu legen 
den Veden mit' Laub, Mootz, gut ausgelautgter Lohe, Mist, Kompost 
oder cinem derartigen Materiale zu bedecken, fobald es sich zeigt, 
desß ꝛif Pflanzen wegen zu geringer Temperatur deß Bodens jcht 
in gewunschter Weise vorankommen oder gar wenn m der — 
atidn Süullstand einsritt. Ebensd empfehle es sich da wo man 
zuf ehen d e eder oder junge Bäumie zu raschem 
—5 vringen wolle, um die —— Pflanzen“ hekun⸗ mi 
aͤnem Etocke Löcher an den Boden zu ftoßen und vorsichtig? Wasser 
— J ngme e 
o * dca Beranntmachung J—— J— ——— 
Saastag, den ZO.Oetoben ISsh h, Rachmuttags Znht, owird Nautf. deir 
Vhreau des h Verdanrnod St.Ingbert die Beisfubt vonn e 
sz aettut Duventunm beunn 23 
10000 Fublkfuß Stempelstangen gs dem . Fodftreblere St. Ingbert und 
A900 ubikfuß Stempelstangen aus demt — 
gut I Gruͤbe Ett Ingheit Irde 1870 in Submüssionsweße an den Mindest 
nehmenden vergeben werden: n αeι . ι 
». Aebernahmslustigesind eingeladen, ihre Angebote· bia zur oben“ angesetzten 
Zeit auf. dem Bureau des unterzeichneten Amtes abzugeben,, woselbst auch die 
Vedingungen zut Einsicht offen liegen? und die Submissiousformulare in Empfang 
genommen werden können. n d eeee etkenz 
En Ingbert, am 18. Ociober 186098. *. 
. 3 F n — Das k. Bergamt: 
—D ——— i n J. * AI. 
—— 
Viehmarkt. Ju Blietkaste 
am Dienstagdenh Nov. As6q 
Blteskaftel/ Ven: I.Octe 1869 
un ann Das Burgermeisteramt 
L.Wies. 
————— — — — 
A Zimmer, Küche, Mansarden 
Keller ꝛe vezun vermieihen umd dald 
zu beziehen beir — 
PhislippKlinck. 
— — 
* Eine schöne geräumige Fami— 
Llien⸗Wohnung im untern Stod 
ves* Gros jchen Hauses in der“ untern 
Ztadt, bestehend in 3 großen Zimmer,1 
dammer,/ große Küche, Neller⸗ Speichet 
Staslung.i Hofraum· mit⸗ Brunnen und 
Batten ain Haufe ist zu vermiethen und kand 
sofort bezogen: werden? Nähere Auskunf⸗ 
ertheitt· — * 
in, Johanun Hofmann son. 
—— 8 — 72* 
hverie rung empfehie ein⸗ 
schöe Austdahl' 
RASCCD:. 
Blumenkränze ⁊c. 
F F IL. ScHherpf. 
diruua — — 7 
Mustrixte Damenzeitung. 
— , Dureh 2llo Baonkenqlungen und D 
—E— 
——— 
—— j 896 4 
Neouesto und billigste Berlinex 
Damenzeitung für Aods ünd Handarbett 
Hsrauagege ben untor Mitwvirkang der 
NMadacotion des Baxar 
mit theilweiser Benuteang der in dieec 
TVeitaehrift enthaltenen Abbildungen. 
de rorte Bierlehht aur 2O 
pracusohen Bedürsalses im *8 
—εεαν—, trugt die biene mit Samm 
orgalt und ανι rusam 
as dis Mode im Gobieto der Toi- 
nd der woiblichen Handarbeit su 
natige, wirthschastlichs Frauen uod 
r Neues und Qutæs bringt; Im Hanpr 
jñhrlieh an 1200 voreügliehe Abbl 
en der gesammten Damen- und Lindep 
eroboe, Loibwasohe und der rornehio 
aten Handarbeiten, in den —— — 
botroff. Sohnitimuator mit faeslieho 
Asehreibiunag, wodureh es aueh den vngo 
bteston Hünden mögkeh wird, Alles sesst 
nazufertlgen vnd duuit bedoutende Brupo 
iese xu orrielen. 
Die erete Rummor dee vonen V) Sakrgaca 
bvt gratis duren ·alle ——— and 
Poatanatalten æu . boziahan..— 
2000. 
Dar seither vo Herrn Earl Apprederis hier bewohnte · Haus, ist mit 
dem Heutsgen, ebenso defsen — — ———— 
Colonialwaaren und Branntweinhandlung 
an mich ubergega uigen/ womit mein seither betriebeaes · E — 5 
Malerial und Zarbwaarengeschäft 
herdunden habe. 
Indem ich mir erlaube meine Artikel in empfehlende Erinnerüng zu bringen, 
versichere meine geehrten Abnehmer, sowohl einer guten als hilligen Bedienung. 
ESt. Ingbert 20, October 186083 7 
5 — F Hochachtungsvoll — 
IliDp —AXXI 
Julius Gentes in zweibrücken 
amnpfiehlt hiermit seinie 
⸗ M 22 
Hemden⸗ und WeistzengFabrikate 
unter Zusicherung quter, billiger und raschet Bedienurg zur geneigten Abnahme 
Die Hemden werden nach Maß oder auch nach erhaltenem Musterhemd gefertigt 
und stehen Probehemden jederzeit zu Diensten. 
Bei herannahender Saison erlaubt sich derselbe noch besonders auf seieie 
O um d¶ EO M⸗ —EDE — 
welche bereiis in schoͤnster und reichster Auswahl vorräthig find, aufmerlsam zu machen 
und werden Abschnitte von den dazu verwendeten Stoffen zur Arsicht abgegeben . 
Außerdem ist sein reichhaltiges Lager in sämmtlichen Ausstattung s⸗ 
gegenstiäuden, als Leinen, Gebild, Bettbarchent, Drill, Federleinen,“ wollenen und 
Jicus⸗ Deden, Roßhaaren, Flaumen u. s. w. jederreit auf's vollständiaste assortirt. 
2 3 — — 
Fur hiefige Stadt werden 
ußträger für den Anzeiger 
gesu 
Die Gepedition. 
ö —- 
Redaction, Druck und Verlag von . .. Vemezz in Sti Jugbrt.